Werbung

Bedeutung von grotty

schmuddelig; ekelhaft; heruntergekommen

Herkunft und Geschichte von grotty

grotty(n.)

Die umgangssprachliche Abkürzung von grotesque erlebte 1964 kurzzeitig eine Modeerscheinung als Teil des Jargons, den die Beatles in „A Hard Day’s Night“ populär machten. Sie spiegelt unbewusst das Mittelenglische groti „schlammig, schleimig“ wider, das aus dem Altenglischen grotig „erdig“ stammt, abgeleitet von grot „Partikel.“

Verknüpfte Einträge

„wildartig geformt, von unregelmäßigen Proportionen, kühn seltsam“, um 1600, ursprünglich ein Substantiv (1560er Jahre), aus dem Französischen crotesque (16. Jahrhundert, modernes Französisch grotesque), aus dem Italienischen grottesco, wörtlich „aus einer Höhle“, abgeleitet von grotta (siehe grotto). Die Erklärung, dass das Wort zuerst für Malereien verwendet wurde, die an den Wänden von durch Ausgrabungen freigelegten römischen Ruinen gefunden wurden (italienisch pittura grottesca), ist laut dem Oxford English Dictionary „intrinsisch plausibel“. Ursprünglich lediglich phantasievoll und fantastisch, entwickelte sich die Bedeutung nach der Mitte des 18. Jahrhunderts zu einer abwertenden Konnotation von „clownhaft absurd, ungeschliffen“. Ab 1875 wurde es im britischen Englisch als Bezeichnung für einen Schriftstil mit quadratischem Schnitt und serifenlosen Buchstaben verwendet. Verwandt: Grotesquely; grotesqueness.

Variante von grotty.

    Werbung

    Trends von " grotty "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "grotty" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of grotty

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "grotty"
    Werbung