Werbung

Bedeutung von gruelling

anstrengend; ermüdend; quälend

Herkunft und Geschichte von gruelling

gruelling(adj.)

Das Wort grueling, was so viel wie "ermüdend, zermürbend" bedeutet, tauchte 1852 auf und ist ein Partizip Präsens Adjektiv, das von gruel (verb) abgeleitet ist. Ursprünglich bedeutete es "bestrafen" und stammt aus der Slang-Sprache des späten 18. Jahrhunderts, wo man sagte get (or have) one's gruel, was so viel wie "seine Strafe erhalten" hieß. Dieses Ausdrucksweise leitet sich von gruel (noun) ab.

Verknüpfte Einträge

Ende des 12. Jahrhunderts bezeichnete es „Mehl oder Brei aus Bohnen, Linsen usw.“ und stammt aus dem Altfranzösischen gruel, was so viel wie „feines Mehl“ bedeutet (im modernen Französisch gruau). Es ist eine Verkleinerungsform aus dem Frankischen *grut oder einer anderen germanischen Quelle, verwandt mit dem Mittelniederländischen grute, das „grobes Mehl, Malz“ bedeutet, und dem Mittelhochdeutschen gruz, was „Korn“ heißt. Der Ursprung liegt im Urindoeuropäischen *ghreu-, was „reiben, mahlen“ bedeutet (siehe auch grit (n.)). Die Bedeutung „dünner Brei oder Suppe“ entwickelte sich erst im späten 14. Jahrhundert.

    Werbung

    Trends von " gruelling "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "gruelling" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gruelling

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "gruelling"
    Werbung