Werbung

Bedeutung von habilitate

qualifizieren; befähigen; die notwendigen Qualifikationen erwerben

Herkunft und Geschichte von habilitate

habilitate(v.)

Um 1600 (transitiv) „qualifizieren“, abgeleitet vom Mittellateinischen habilitatus, dem Partizip Perfekt von habilitare, das sich von habile „geeignet, passend“ ableitet (siehe able). Die intransitive Bedeutung „notwendige Qualifikationen erwerben“ stammt aus dem Jahr 1881. Verwandt: Habilitated; habilitation.

Verknüpfte Einträge

"ausreichende Kraft oder Mittel haben," Anfang des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen (h)able "fähig; passend, geeignet; agil, flink" (14. Jh.), aus dem Lateinischen habilem, habilis "leicht zu handhaben, geeignet," Verbaladjektiv von habere "halten" (aus der indogermanischen Wurzel *ghabh- "geben oder empfangen").

"Leicht zu halten," daher "für einen Zweck geeignet." Das stumme h- wurde im Englischen weggelassen und widerstand akademischen Versuchen, es im 16.-17. Jahrhundert wiederherzustellen (siehe H), aber einige Ableitungen (wie habiliment, habilitate) erhielten es über das Französische. Able seaman, jemand, der jede Art von Arbeit auf einem Schiff verrichten kann, könnte der Ursprung davon sein:

Able-whackets - Ein beliebtes Kartenspiel auf See, bei dem der Verlierer mit einem wie ein Seil fest verdrehten Taschentuch über die Handflächen geschlagen wird. Sehr beliebt bei seefesten Matrosen. [Smyth, "Sailor's Word-Book," 1867]
Able-whackets - Ein beliebtes Kartenspiel auf See, bei dem der Verlierer mit einem wie ein Seil fest verdrehten Taschentuch über die Handflächen geschlagen wird. Sehr beliebt bei seefesten Matrosen. [Smyth, "Sailor's Word-Book," 1867]
    Werbung

    Trends von " habilitate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "habilitate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of habilitate

    Werbung
    Trends
    Werbung