Werbung

Bedeutung von habitant

Bewohner; Einwohner; ansässiger Landwirt

Herkunft und Geschichte von habitant

habitant(n.)

Ende des 15. Jahrhunderts bezeichnete es „einen Bewohner, einen Ansässigen“. Es stammt aus dem Altfranzösischen habitant, abitant, was „Einwohner“ bedeutet, und geht zurück auf das lateinische habitantis, den Genitiv Plural von habitans, dem Partizip Präsens von habitare, was so viel wie „leben, wohnen, bewohnen“ heißt. Dieses wiederum ist eine Häufung von habere, was „haben, halten, besitzen“ bedeutet, und stammt aus der indogermanischen Wurzel *ghabh-, die „geben oder empfangen“ bedeutet. Die spezifische Bedeutung „ein einheimischer Kanadier französischer Abstammung“ ist seit 1789 belegt. Im 18. Jahrhundert war es das gängige Wort für Kleinbauern im Québec, und Bartlett (1848) beschreibt habitan als ein Amerikanismus für „Die Unterschicht der Kanadier französischer Herkunft“.

Verknüpfte Einträge

Also *ghebh-, eine Wurzel im Proto-Indo-Europäischen, die „geben oder empfangen“ bedeutet. Der Grundgedanke dieser Wurzel könnte „halten“ sein, was sowohl im Sinne des Angebots als auch des Empfangs verstanden werden kann.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: able; avoirdupois; binnacle; cohabit; cohabitation; debenture; debit; debt; dishabille; due; duty; endeavor; exhibit; exhibition; forgive; gavel; gift; give; habeas corpus; habiliment; habit; habitable; habitant; habitat; habitation; habitual; habituate; habituation; habitude; habitue; inhabit; inhibit; inhibition; malady; prebend; prohibit; prohibition; provender.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit gabhasti- „Hand, Unterarm“; Latein habere „haben, halten, besitzen“, habitus „Zustand, Verhalten, Erscheinung, Kleidung“; Altirisch gaibim „Ich nehme, halte, ich habe“, gabal „Akt des Nehmens“; Litauisch gabana „Arme voll“, gabenti „entfernen“; Gotisch gabei „Reichtum“; Altenglisch giefan, Altnordisch gefa „geben“.

    Werbung

    Trends von " habitant "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "habitant" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of habitant

    Werbung
    Trends
    Werbung