Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von habit
Herkunft und Geschichte von habit
habit(n.)
Zu Beginn des 13. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Habit“ die charakteristische Kleidung eines religiösen oder kirchlichen Ordens. Es stammt aus dem Altfranzösischen habit oder abit, was so viel wie „Kleidung“ oder „(kirchlicher) Habit; Verhalten“ bedeutete und im 12. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses wiederum leitet sich vom lateinischen habitus ab, das „Zustand, Verhalten, Erscheinungsbild, Kleidung“ bedeutet. Ursprünglich war es das Partizip Perfekt von habere, was „haben, halten, besitzen; tragen; sich befinden, sein; betrachten, denken, überlegen, im Sinn haben; verwalten, behalten“ bedeutet. Der Wortstamm stammt aus der indogermanischen Wurzel *ghabh-, die „geben oder empfangen“ bedeutet.
Habit is a custom continued so steadily as to develop a tendency or inclination, physical or moral, to keep it up; as, the habit of early rising; the habit of smoking. Habit and practice apply more often to the acts of an individual; fashion and usage more often to many .... [Century Dictionary]
Habit ist eine Gewohnheit, die so beständig gepflegt wird, dass sie eine Neigung oder Tendenz entwickelt, sie beizubehalten – wie zum Beispiel das Habit des frühen Aufstehens oder das Habit des Rauchens. Habit und practice beziehen sich häufiger auf die Handlungen eines Einzelnen, während fashion und usage eher für viele Menschen gelten .... [Century Dictionary]
Die Bedeutung „allgemeine Kleidung“ tauchte im späten 14. Jahrhundert auf. Die Auffassung als „gewohnheitsmäßige Praxis, übliche Handlungsweise“ entwickelte sich im frühen 14. Jahrhundert. Der Begriff im Zusammenhang mit Drogen stammt aus dem Jahr 1887. Im Lateinischen wurde das Wort sowohl für innere als auch äußere Zustände verwendet, und beide Bedeutungen fanden ihren Weg ins Englische. Allerdings hat sich die Bedeutung von „Kleidung“ heute weitgehend auf Mönche und Nonnen beschränkt. Im 19. Jahrhundert wurde es auch für das Kostüm verwendet, das Frauen beim Reiten trugen.
habit(v.)
Im mittleren 14. Jahrhundert bedeutete es „wohnen, residieren; wohnen in“ (heute veraltet). Es stammt aus dem Altfranzösischen habiter, abiter, was so viel wie „wohnen, bewohnen; Geschäfte haben mit“ bedeutet. Das Ganze geht zurück auf das Lateinische habitare, was „leben, wohnen; bleiben, verweilen“ heißt. Es ist eine häufige Form von habere, was „haben, halten, besitzen“ bedeutet. Diese Wurzel stammt aus dem Urindoeuropäischen *ghabh-, was „geben oder empfangen“ bedeutet. Die Bedeutung „kleiden“ entwickelte sich in den 1580er Jahren. Verwandte Formen sind Habited und habiting.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " habit "
"habit" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of habit
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.