Werbung

Bedeutung von hare-brained

leichtsinnig; tollpatschig; unüberlegt

Herkunft und Geschichte von hare-brained

hare-brained(adj.)

Also harebrained, 1540er Jahre, abgeleitet von hare-brain, was so viel wie „schwankende oder leichtsinnige Person“ bedeutet (1540er Jahre). Wahrscheinlich stammt es von hare (Substantiv), basierend auf der Vorstellung von „flüchtig, scheu.“

Verknüpfte Einträge

Altenglisch hara "Hase," aus dem protowestgermanischen *hasan- (auch Quelle des altfriesischen hasa, mittelniederländischen haese, niederländischen haas, althochdeutschen haso, deutschen Hase), ungewisser Herkunft; möglicherweise war der ursprüngliche Sinn "grau" (vergleiche altenglisch hasu, althochdeutsch hasan "grau"), aus dem PIE *khas- "grau" (auch Quelle des lateinischen canus "weiß, grau, grauhaarig"). Vielleicht verwandt mit Sanskrit sasah, Afghanisch soe, Walisisch ceinach "Hase." Kaninchen graben sich in den Boden; Hasen tun dies nicht.

þou hast a crokyd tunge heldyng wyth hownd and wyth hare. ["Jacob's Well," c. 1440]
du hast eine gekrümmte Zunge, die mit Hund und mit Hase hält. ["Jacob's Well," ca. 1440]
    Werbung

    Trends von " hare-brained "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hare-brained" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hare-brained

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hare-brained"
    Werbung