Werbung

Bedeutung von hard-working

fleißig; arbeitsam; engagiert

Herkunft und Geschichte von hard-working

hard-working(adj.)

also hardworking, 1708, von hard (Adv.) + working (Adj.).

Verknüpfte Einträge

Das alte Englisch hearde bedeutete „fest, streng“ und stammt von hard (Adjektiv). Die Bedeutung „mit Mühe oder Energie, mit Schwierigkeiten“ entwickelte sich erst im späten 14. Jahrhundert.

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete werking bei Personen „aktiv, beschäftigt, engagiert“ und stammt als Partizip Präsens von work (Verb). Ab den 1620er Jahren wurde es verwendet, um „körperliche Arbeit oder manuelle Tätigkeiten als Lebensunterhalt, insbesondere für einen Arbeitgeber, zu beschreiben“.

Im Zusammenhang mit einer Mehrheit, also „ausreichend, um die Verabschiedung von Gesetzen zu sichern“, ist es seit 1858 belegt. Bei einer Theorie oder Ähnlichem bedeutet es „eine Grundlage zu bieten, auf der man aufbauen kann“, und ist seit 1849 nachweisbar.

Working class, also „diejenigen, die ihren Lebensunterhalt durch manuelle Arbeit verdienen“, wird ab 1757 als Substantiv belegt und ab 1839 als Adjektiv verwendet. Der Ausdruck working man für „arbeitender Mann“ taucht bereits in den 1650er Jahren auf. Working woman ist in den 1690er Jahren belegt (früher in lateinisch-englischen Wörterbüchern wie Rider's und Thomas, 1590er Jahre, wo es operaria übersetzt). Working mother wird ab 1880 verwendet. Working girl ist ab 1913 belegt und wird ab 1970 als Euphemismus für „Prostituierte“ verwendet. Working-day stammt aus dem späten 15. Jahrhundert.

    Werbung

    Trends von " hard-working "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hard-working" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hard-working

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hard-working"
    Werbung