Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von hardy
Herkunft und Geschichte von hardy
hardy(adj.)
Um 1200 herum bedeutete es „kühn, wagemutig, furchtlos“ und auch „anmaßend, frech“. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen hardi, was so viel wie „kühn, tapfer, mutig; selbstbewusst, anmaßend“ bedeutet. Es leitet sich vom Partizip Perfekt von hardir ab, was „hart machen, mutig werden oder sein“ bedeutet, und stammt aus dem Fränkischen *hardjan, was „hart machen“ heißt. Diese Wurzel findet sich auch im Altfriesischen herda, im Althochdeutschen herten, im Altnordischen herða und im Gotischen gahardjan, die alle das gleiche Grundkonzept des „Härtens“ oder „Festmachens“ tragen. Ursprünglich kommt es aus dem Urgermanischen *hardu-, das wiederum auf die indogermanische Wurzel *kar- zurückgeht, die „hart“ bedeutet. Der Sinn wurde durch das englische hard beeinflusst. Bei Pflanzen bezeichnete es ab den 1660er Jahren die Fähigkeit, ganzjährig im Freien zu überleben. Verwandte Begriffe sind Hardily und hardiness. Das Wort Hardhede, das „körperliche Zähigkeit“ bedeutet, ist seit dem frühen 15. Jahrhundert belegt.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " hardy "
"hardy" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hardy
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.