Werbung

Bedeutung von healer

Heiler; Heilerin; Heilmittel

Herkunft und Geschichte von healer

healer(n.)

Im späten Altenglisch bezeichnete das Wort „Healer“ (Heiler) ursprünglich „jemanden, der heilt“, insbesondere „Retter, Jesus“. Es stammt als Agentennomen von heal (heilen) ab. Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde es auch für „eine heilende Medizin“ verwendet. Das gebräuchlichste altenglische Wort für Jesus als Retter war hæland (im Mittelenglischen healend), ein Substantiv, das aus dem Präsenspartizip gebildet wurde. Es war eine grobe Übersetzung des Namens (siehe Joshua) oder des lateinischen salvator.

Verknüpfte Einträge

Altenglisch hælan "heilen; retten; ganz, gesund und wohl machen," aus dem Urgermanischen *hailjan (auch Quelle des Altseeländischen helian, Altnordischen heila, Altfriesischen hela, Niederländischen helen, Deutschen heilen, Gotischen ga-hailjan "heilen, kurieren"), wörtlich "ganz machen" (aus PIE *kailo- "ganz;" siehe health). Intransitive Bedeutung ab dem späten 14. Jahrhundert. Verwandt: Healed; healing.

Der männliche Vorname, biblisch der Nachfolger von Mose als Anführer der Israeliten, stammt aus dem Spätlateinischen Jeshua, Joshua, einer Transliteration des Hebräischen Yehoshua, was wörtlich „Der Herr ist Rettung“ bedeutet. Seit 1979 gehört er zu den Top 10 der Jungennamen in den USA. Der Joshua-tree (1867) wird vielleicht [OED] so genannt, weil seine Form an Darstellungen von Joshua erinnert, der einen Speer schwingt (Josua 8,18).

Also faith healer, belegt seit 1874; zusammengesetzt aus faith + healer. Faith-curer stammt aus dem Jahr 1883.

The power which a man's imagination has over his body to heal it or make it sick is a force which none of us is born without. The first man had it, the last one will possess it. If left to himself, a man is most likely to use only the mischievous half of the force—the half which invents imaginary ailments for him and cultivates them; and if he is one of those very wise people, he is quite likely to scoff at the beneficent half of the force and deny its existence. ["Mark Twain," "Christian Science," 1907]
Die Macht, die die Vorstellungskraft eines Menschen über seinen Körper hat, um ihn zu heilen oder krank zu machen, ist eine Kraft, mit der keiner von uns ohne Geburt ausgestattet ist. Der erste Mensch hatte sie, der letzte wird sie besitzen. Wenn er sich selbst überlassen ist, wird ein Mensch höchstwahrscheinlich nur die schelmische Hälfte dieser Kraft nutzen – die Hälfte, die ihm eingebildete Krankheiten erfindet und sie pflegt; und wenn er einer dieser sehr weisen Menschen ist, wird er wahrscheinlich die wohltuende Hälfte der Kraft verspottet und ihre Existenz leugnen. [„Mark Twain“, „Christian Science“, 1907]
    Werbung

    Trends von " healer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "healer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of healer

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "healer"
    Werbung