Werbung

Bedeutung von hep

informiert; auf dem neuesten Stand; trendy

Herkunft und Geschichte von hep

hep(1)

„bewusst, auf dem neuesten Stand“ – erstmals 1908 im „Saturday Evening Post“ dokumentiert, soll aber aus der Unterwelt stammen, mit unbekanntem Ursprung. Es wurde unterschiedlich erklärt, entweder als Name eines „fabelhaften Detektivs, der in Cincinnati arbeitete“ [Louis E. Jackson und C.R. Hellyer, „A Vocabulary of Criminal Slang“, 1914] oder als Bezeichnung für einen Saloonbesitzer in Chicago, der „nie ganz verstand, was vor sich ging ... (aber) dachte, er wüsste es“ [American Speech, XVI, 154/1]. Ab 1915 von Jazzmusikern aufgegriffen. Mit dem Aufkommen von hip (Adjektiv) in den 1950er Jahren wurde die Verwendung von hep ironisch und deutete darauf hin, dass der Sprecher unwissend und nicht auf dem neuesten Stand war.

hep(2)

Der Ruf, der Angriffe auf Juden in Europa im Jahr 1819 auslöste, bezog sich auf die jüdischen Vertreibungen durch Mobs in verschiedenen deutschen Städten in diesem Jahr (später als hep-hep riots bekannt). Vielleicht stammt der Ruf ursprünglich von einem Ziegenhirten oder von einem Jäger, der seine Hunde anfeuerte. Damals wurde jedoch populär gesagt, er sei ein Akronym des lateinischen Hierosolyma Est Perdita, was „Jerusalem ist verloren“ bedeutet. Dieses Akronym, so die Legende, prangte angeblich auf den Bannern mittelalterlicher Rekruten für die Kreuzzüge, die Mobs anlockten, die sich dann gegen die lokalen jüdischen Gemeinden wandten. Dass solche Dinge tatsächlich geschahen, ist wahr genug, aber in Ermangelung von Beweisen wirkt die Geschichte über das angebliche Akronym wie Volks etymologie.

Verknüpfte Einträge

"informed," 1904, scheint ursprünglich im afroamerikanischen Sprachgebrauch entstanden zu sein, wahrscheinlich eine Variante von hep (1), mit dem es in seiner Bedeutung identisch ist, obwohl es vier Jahre früher verzeichnet ist.

also hep-cat, "Süchtiger nach Swingmusik," allgemeiner "jemand, der im Bilde ist und es auch weiß," 1937, abgeleitet von hep (1) "bewusst, auf dem neuesten Stand" im Jazz-Jargon + cat (n.) im Slang-Sinn "Jazz-Enthusiast."

    Werbung

    Trends von " hep "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hep" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hep

    Werbung
    Trends
    Werbung