Werbung

Bedeutung von hermitage

Eremitage; Einsiedlerwohnung; abgelegener Wohnort

Herkunft und Geschichte von hermitage

hermitage(n.)

Ende des 13. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff „hermitage“ den „Wohnort eines Einsiedlers“. Er stammt aus dem Altfranzösischen hermitage/ermitage, was so viel wie „Einsiedelei“ oder „Abgeschiedenheit“ bedeutet, und leitet sich von hermit ab (siehe hermit). Im Englischen fand sich früher auch das Wort hermitorie (um 1200), das aus dem Mittellateinischen hermitorium stammt. Die übertragene Bedeutung „einsame oder abgelegene Wohnstätte“ entwickelte sich in den 1640er Jahren.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 12. Jahrhundert bezeichnete das Wort „Eremit“ einen „religiösen Einsiedler, jemanden, der sich an einen einsamen Ort zurückzieht, um dort zu meditieren“. Es stammt aus dem Altfranzösischen hermit oder ermit, was „Eremit, Einsiedler“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf das Spätlateinische eremita zurück, das aus dem Griechischen eremites abgeleitet ist und wörtlich „Person der Wüste“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Wort eremia, was „Einsamkeit, unbewohnte Gegend, Ödland“ bedeutet, und stammt von erēmos, was „unbewohnt, leer, öde, verlassen“ heißt. Diese Wurzeln lassen sich bis zur indoeuropäischen Wurzel *erem- zurückverfolgen, die „ruhen, still sein“ bedeutet. Ähnliche Begriffe finden sich in anderen Sprachen, wie im Sanskrit ramate („ruhen“), im Litauischen rimti („still sein“), im Gotischen rimis („Ruhe“) und im Altirischen fo-rimim („setzen, legen“). Die unetymologische Hinzufügung des h- fand sich erstmals im Mittellateinischen als heremite.

Die übertragene Bedeutung „Person, die in Einsamkeit lebt“, entwickelte sich im Jahr 1799. Verwandte Begriffe sind Hermitic und hermitical. Der hermit crab (Eremitenausternfisch) wurde 1735 so genannt, weil er sich eine einsame Schale sucht und darin lebt.

    Werbung

    Trends von " hermitage "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hermitage" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hermitage

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hermitage"
    Werbung