Werbung

Bedeutung von hero

Held; Beschützer; Vorbild

Herkunft und Geschichte von hero

hero(n.1)

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort einen „Menschen mit übermenschlicher Stärke oder körperlichem Mut“. Es stammt aus dem Altfranzösischen heroe (14. Jahrhundert, im modernen Französisch héros), das wiederum aus dem Lateinischen heros (im Plural heroes) kommt und „Held, Halbgott, berühmter Mann“ bedeutet. Dieses lateinische Wort hat seinen Ursprung im Griechischen hērōs (im Plural hērōes), was „Halbgott“ bedeutet. Die genaue Herkunft ist unklar; einer alten Theorie zufolge könnte es ursprünglich „Verteidiger, Beschützer“ geheißen haben und von der indogermanischen Wurzel *ser- (1) „beschützen“ abgeleitet sein. Allerdings argumentiert Beekes, dass es „wahrscheinlich ein vorgriechisches Wort“ ist.

Bei Homer bezeichnete es die Griechen vor Troja und entwickelte sich dann zu einem allgemeinen Begriff für Krieger, auch für alle freien Männer der Heldentage. In der klassischen Mythologie, mindestens seit der Zeit von Hesiod (8. Jahrhundert v. Chr.), bezeichnete es einen „Menschen, der aus einem Gott und einem Sterblichen geboren wurde“, insbesondere einen, der der Menschheit gedient hatte. Mit Ausnahme von Herakles war es auf lokale Gottheiten und Stadtpatrone beschränkt.

Im Englischen kam die Bedeutung „Mensch, der in einer Handlung großen Mut zeigt“ in den 1660er Jahren auf. Der Sinn als „Hauptfigur in einem Theaterstück, einer Geschichte usw.“ wurde in den 1690er Jahren belegt. Hero-worship entstand 1713 in Bezug auf alte Kulte und Mysterien; die Verehrung lebender Menschen entwickelte sich in den 1830er Jahren.

hero(n.2)

Im Jahr 1955 bezeichnete man in New York City ein Sandwich, das anderswo als submarine, grinder, poor boy (New Orleans) oder hoagie (Philadelphia) bekannt ist. Die Herkunft ist unklar; möglicherweise wurde es wegen seiner Größe so genannt (abgeleitet von hero (n.1)), oder es handelt sich um eine volksetymologische Veränderung des griechischen gyro, das als eine Art Sandwich verstanden wurde.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bezeichnete grindere „jemanden, der (Getreide) mahlt“; es handelt sich um ein Agentennomen, das von grind (Verb) abgeleitet ist. Die Bedeutung „Backenzahn“ taucht erst im späten 14. Jahrhundert auf (im Altenglischen gab es grindetoð). Die Bezeichnung „Maschine zum Mahlen“ stammt aus den 1660er Jahren; für Personen wurde sie im späten 15. Jahrhundert verwendet. Der Sinn „großes Sandwich“ entwickelte sich im Jahr 1954 im amerikanischen Englisch, wobei die genaue Bedeutung unklar bleibt (möglicherweise aufgrund der Menge an Kauen, die nötig ist, um eines zu essen).

Sandwich, das aus geröstetem Lammfleisch besteht, 1971, ursprünglich bezogen auf das Fleisch selbst, das an einem rotierenden Spieß geröstet wird, aus dem modernen Griechischen gyros „ein Kreis“ (siehe gyre (n.)). Im Englischen fälschlicherweise als Plural verstanden und ohne sein -s verkürzt.

Werbung

Trends von " hero "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"hero" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hero

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "hero"
Werbung