Werbung

Bedeutung von hernia

Bruch; Eingeweidebruch; Hernie

Herkunft und Geschichte von hernia

hernia(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts tauchte das Wort hirnia auf, abgeleitet vom lateinischen hernia, was so viel wie „Bruch“ bedeutet. Es steht in Verbindung mit hira, was „Darm“ heißt, und stammt von der indogermanischen Wurzel *ghere-, die „Darm“ oder „Eingeweide“ bedeutet. Die Rückführung zur lateinischen Schreibweise im Englischen geschah im 17. Jahrhundert. Verwandt ist das Wort Herniated, das 1819 geprägt wurde.

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert, aus dem Mittellateinischen hernialis, abgeleitet von hernia (siehe hernia).

1875, abgeleitet von hernia (siehe dort) + -ation, einem Element, das Substantive für Handlungen bildet.

*gherə-, eine Wurzel im Proto-Indo-European, die "Darm, Eingeweide" bedeutet.

Sie könnte Teil von Wörtern wie Chordata, chordate, chord (Substantiv 2) „Struktur bei Tieren, die einem Faden ähnelt“, chorion, cord, cordon, harpsichord, haruspex, hernia, notochord, yarn bilden.

Außerdem könnte sie die Quelle sein für das Sanskrit-Wort hira „Ader; Band“, das lateinische hernia „Bruch“, das griechische khorde „Darm, Darmfaden“, das litauische žarna „Eingeweide, Lederbeutel“, das Altenglische gearn, das Althochdeutsche garn „Garn“ (ursprünglich aus getrocknetem Darm hergestellt), und das Altnordische gorn „Darm“.

    Werbung

    Trends von " hernia "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hernia" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hernia

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hernia"
    Werbung