Werbung

Bedeutung von hewer

Holzfäller; Steinmetz; Arbeiter

Herkunft und Geschichte von hewer

hewer(n.)

„Cutter“ (für Stein oder Holz), Ende des 14. Jahrhunderts (Mitte des 12. Jahrhunderts als Nachname). Es ist ein Agenten-Nomen, das von hew (Verb) abgeleitet ist. Der Ausdruck Hewers of wood and drawers of water, um die niedrigsten Arten von körperlichen Arbeitern zu beschreiben, stammt aus Josua 9:12. Im Altenglischen wurde es als wuduheawerum and þam þe wæter beraþ formuliert; die moderne Version des Satzes stammt aus dem Jahr 1535.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete heawan „hacken, schneiden, mit einer schneidenden Waffe oder einem Werkzeug schlagen“ (starkes Verb der Klasse VII; Präteritum heow, Partizip Perfekt heawen). Zuvor fand man auch geheawan, abgeleitet vom Urgermanischen *hawwanan (das auch im Altnordischen hoggva, im Altfriesischen hawa, im Altsächsischen hauwan, im Mittelniederländischen hauwen, im Niederländischen houwen, im Althochdeutschen houwan und im modernen Deutschen hauen für „schneiden, schlagen, abhauen“ vorkommt). Es stammt vom Proto-Indoeuropäischen *kau- „hauen, schlagen“ ab, einem Wortstamm, der sich besonders im Slawischen weiterentwickelt hat (auch zu finden im Altkirchenslawischen kovo, Litauischen kauti „schlagen, kämpfen, hauen“; Polnischen kuć „schmieden“; Russischen kovat' „schlagen, hämmern, schmieden“; Lateinischen cudere „schlagen, hauen“; Mittelhochirischen cuad „schlagen, kämpfen“).

Das schwache Partizip hewede tauchte im 14. Jahrhundert auf, hat sich aber noch nicht vollständig an die Stelle von hewn gesetzt. Eine scheinbar widersprüchliche Bedeutung von „festhalten, sich an etwas halten“ (in der Redewendung hew to) entwickelte sich ab 1891 aus dem früheren bildlichen Ausdruck hew to the line „einen Kurs halten“, was wörtlich so viel wie „gleichmäßig mit einer Axt oder Säge schneiden“ bedeutet. Verwandte Formen sind: Hewed; hewing.

    Werbung

    Trends von " hewer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hewer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hewer

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hewer"
    Werbung