Werbung

Bedeutung von heuristic

entdeckend; erfinderisch; hilfreich

Herkunft und Geschichte von heuristic

heuristic(adj.)

„Dienen dazu, etwas zu entdecken oder herauszufinden“, 1821, unregelmäßige Ableitung aus dem Griechischen heuriskein „finden; herausfinden, entdecken; erfinden, ausdenken; bekommen, gewinnen, beschaffen“ (aus dem PIE *were- (2) „finden“; verwandt mit Altirisch fuar „Ich habe gefunden“) + -istic. Als Substantiv ab 1860 belegt. Im Griechischen gab es heuretikos „erfinderisch“, auch heurema „eine Erfindung, eine Entdeckung; das, was unerwartet gefunden wird.“

Verknüpfte Einträge

Um 1600, abgeleitet vom griechischen heureka, was so viel wie „Ich habe (es) gefunden“ bedeutet. Es handelt sich dabei um die erste Person Singular des Perfekts Aktiv von heuriskein, was „finden“ heißt (siehe auch heuristic). Man sagt, dass Archimedes (ca. 287-212 v. Chr.) diesen Ausruf von sich gab, als er ein ihm gestelltes Problem löste: herauszufinden, ob die Goldschmiede das Metall in der Krone des Hiero II., König von Syrakus, verfälscht hatten.

„Studium der heuristischen Methoden“, 1897, abgeleitet von heuristic (Substantiv), siehe auch heuristic (Adjektiv); außerdem siehe -ics.

Das adjectival word-forming element stammt aus dem Französischen -istique oder direkt aus dem Lateinischen -isticus, welches wiederum aus dem Griechischen -istikos abgeleitet ist. Es setzt sich zusammen aus der adjectivalen Endung -ikos (siehe -ic) und der Substantivendung -istes (siehe -ist).

    Werbung

    Trends von " heuristic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "heuristic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of heuristic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "heuristic"
    Werbung