Werbung

Bedeutung von hibernation

Winterschlaf; Winterruhe; Ruhephase im Winter

Herkunft und Geschichte von hibernation

hibernation(n.)

In den 1660er Jahren bezeichnete der Begriff „Hibernation“ die „Aktion des Überwinterns“, vor allem bei Pflanzen, Insekteneiern und ähnlichem. Er stammt aus dem Lateinischen, konkret von hibernationem (im Nominativ hibernatio), was so viel wie „das Überwintern“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip hibernare abgeleitet ist, was „überwintern“, „den Winter verbringen“ oder „Winterquartiere beziehen“ bedeutet. Dieser Begriff ist verwandt mit hiems, was „Winter“ heißt, und leitet sich von der indogermanischen Wurzel *gheim- ab, die ebenfalls „Winter“ bedeutet. Die heutige Bedeutung „dormante Phase von Tieren“ setzte sich erst 1789 durch.

Verknüpfte Einträge

„Winterresidenz, das, was im Winter als Schutz dient“, 1708, abgeleitet vom lateinischen hibernacula (Plural) „Winterquartiere, Zelte für den Winter“, das verwandt ist mit hibernare „überwintern, Winterquartiere beziehen“ (siehe hibernation), mit dem instrumentalen Suffix -culum. Das lateinische Wort wurde seit den 1690er Jahren in der Biologie im Englischen verwendet. Verwandt: Hibernacular.

"den Winter in Trägheit und Abgeschiedenheit verbringen," 1802, wahrscheinlich eine Rückbildung von hibernation. Verwandt: Hibernated; hibernating.

Werbung

Trends von " hibernation "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"hibernation" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hibernation

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "hibernation"
Werbung