Werbung

Bedeutung von hibachi

Grill; Feuerstelle; Tischgrill

Herkunft und Geschichte von hibachi

hibachi(n.)

Im Jahr 1863 aus dem Japanischen hibachi „Feuerstelle“ entlehnt, zusammengesetzt aus hi „Feuer“ und bachi, hachi „Schüssel, Topf“. Watkins leitet es letztlich vom Sanskrit patram „Becher, Schüssel“ ab, das seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *po(i)- „trinken“ hat.

Verknüpfte Einträge

*pō(i)-, eine Wurzel des Proto-Indo-Europäischen, die „trinken“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: beer; bever; beverage; bib; bibitory; bibulous; hibachi; imbibe; imbrue; pinocytosis; pirogi; poison; potable; potation; potion; symposium.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit pati „trinkt“, panam „Getränk“; Griechisch pinein „trinken“, poton „das, was man trinkt“, potos „Trinkgelage“; Latein potare „trinken“, potio „ein Trank, ein Getränk“, auch „giftiger Trank, Zaubertrank“; Altkirchenslawisch piti „trinken“, pivo „Getränk“.

    Werbung

    Trends von " hibachi "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hibachi" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hibachi

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hibachi"
    Werbung