Werbung

Bedeutung von hid

versteckt; verborgen

Herkunft und Geschichte von hid

hid(adj.)

Frühes 13. Jahrhundert, die Vergangenheitsform und eine alternative Vergangenheitsbeteiligung von hide (v.1).

How to entangle, trammel up and snare
Your soul in mine, and labyrinth you there
Like the hid scent in an unbudded rose?
Aye, a sweet kiss — you see your mighty woes.
[Keats, from "Lamia," 1820]
Wie man die Seele fangen, verstricken und fangen kann
Deine Seele in meiner, und dich dort im Labyrinth verlieren
Wie den verborgenen Duft in einer noch nicht erblühten Rose?
Ja, ein süßer Kuss – du siehst deine großen Leiden.
[Keats, aus "Lamia," 1820]

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete hydan (sowohl transitiv als auch intransitiv) „verstecken, verbergen; bewahren; sich verstecken; einen Leichnam begraben“. Es stammt aus dem Westgermanischen *hudjan, das auch im Mittelniederländischen und Mittelhochdeutschen als huden vorkommt. Dieses Wort leitet sich von einer suffigierten Form des PIE-Wurzelbegriffs *keudh- ab, der auch im Griechischen als keuthein („verstecken, verbergen“) zu finden ist. Der zugrunde liegende Wortstamm *(s)keu- bedeutet „bedecken, verbergen“.

    Werbung

    Trends von " hid "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hid" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hid

    Werbung
    Trends
    Werbung