Werbung

Bedeutung von hoity-toity

überheblich; eingebildet; versnobt

Herkunft und Geschichte von hoity-toity

hoity-toity

Also hoity toity, 1660er Jahre, „ausschweifendes Verhalten“, abgeleitet von früherem highty tighty „verspielt, leichtfertig“, möglicherweise eine Abwandlung und Verdopplung des dialektalen hoyting „sich wie eine Hoyden benehmen, herumtollen“ (1590er Jahre), siehe hoyden. Die Bedeutung „hochmütig“ ist seit den späten 1800er Jahren belegt, wahrscheinlich aufgrund der Klangähnlichkeit.

Verknüpfte Einträge

„schlecht erzogenes, ausgelassenes junges Weib“, 1670er Jahre; früher „grober, ungehobelter Kerl“ (1590er Jahre), Herkunft ungewiss; vielleicht aus dem Niederländischen heiden „ländlicher, unzivilisierter Mann“, aus dem Mittelniederländischen heiden „Heide“, aus dem Urgermanischen *haithinaz- (siehe heathen). Das Oxford English Dictionary verweist auf das elisabethanische hoit „sich in ausschweifender und lauter Fröhlichkeit ergehen“ in Nares.

    Werbung

    Trends von " hoity-toity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hoity-toity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hoity-toity

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hoity-toity"
    Werbung