Werbung

Bedeutung von hogweed

Schweinekraut; Unkraut, das für Schweine geeignet ist; wildes Gemüse

Herkunft und Geschichte von hogweed

hogweed(n.)

1707, abgeleitet von hog (n.) + weed (n.); wurde unterschiedlich in verschiedenen Regionen für Pflanzen verwendet, die von Schweinen gefressen oder nur für sie geeignet waren.

Verknüpfte Einträge

Im mittleren 14. Jahrhundert taucht der Begriff hogge auf, wobei er wahrscheinlich schon im Altenglischen verwendet wurde (vermutlich ab dem späten 12. Jahrhundert, wie in hogaster angedeutet). Ursprünglich bezeichnete er „ein Schwein“, insbesondere ein kastriertes Männchen, also „Schweine, die zur Schlachtung gezüchtet werden“ (in der Regel etwa ein Jahr alt). Auch von Viehzüchtern wurde er für „junge Schafe vor der ersten Schur“ (frühes 14. Jahrhundert) und für „Pferde älter als ein Jahr“ verwendet. Das deutet darauf hin, dass es beim ursprünglichen Sinn eher um das Alter als um die Tierart ging. Die Möglichkeit eines keltischen Ursprungs aus dem britischen Raum wird im Oxford English Dictionary als „unwahrscheinlich“ angesehen [Watkins, etc.].

Im späten 15. Jahrhundert wurde der Begriff dann auf das Wildschwein ausgeweitet. Um 1400 diente er als abwertender Ausdruck für eine gierige oder gefräßige Person. Die Bedeutung „Harley-Davidson-Motorrad“ ist seit 1967 belegt. Road hog ist seit 1886 belegt und führte zu der Bedeutung von hog als „unhöfliche Person, die die Bequemlichkeit oder Sicherheit anderer ignoriert“ (1906). Der Ausdruck go hog-wild stammt aus dem Amerikanischen und ist seit 1904 belegt. Hog in armor, was so viel wie „ungeschickte oder tollpatschige Person in unpassender Kleidung“ bedeutet, stammt aus den 1650er Jahren (später auch für das Gürteltier verwendet).

Die Redewendung go the whole hog (1828, Amerikanisches Englisch) wird manchmal so erklärt, dass sie aus der Möglichkeit im Schlachthaus stammt, das gesamte geschlachtete Tier (zum Rabattpreis) anstelle nur der besten Stücke zu kaufen. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass sie aus der allegorischen Geschichte stammt, die seit 1779 in englischer Sprache über muslimische Sophisten erzählt wird. Diese durften aus Glaubensgründen einen bestimmten, nicht näher benannten Teil des Schweins nicht essen und debattierten, welcher Teil damit gemeint sei. Am Ende gelang es ihnen, das gesamte Tier von dem Verbot auszunehmen.

Had he the sinful part express'd,
They might, with safety, eat the rest.
But for one piece, they thought it hard,
From the whole hog to be debarr'd
And set their wits to work, to find
What joint the prophet had in mind.
[Cowper, "The Love of the World Reproved"]
Hätten sie den sündhaften Teil benannt,
Hätten sie sicher den Rest verzehrt.
Doch wegen eines Stücks, das hielten sie für hart,
Vom ganzen Schwein ausgeschlossen zu werden.
Sie setzten ihren Verstand in Bewegung, um zu finden,
Welches Gelenk der Prophet gemeint haben könnte.
[Cowper, „Die Liebe zur Welt getadelt“]

"Krautpflanze, die nicht kultiviert oder für ihren Nutzen oder ihre Schönheit geschätzt wird; lästige oder unerwünschte Pflanze," aus dem Altenglischen weod, uueod (kentisch wied) "Gras, Kraut, Unkraut," abgeleitet vom urgermanischen *weud- (auch belegt im Alt-Sächsischen wiod, Ostfriesischen wiud), ein Wort unbekannter Herkunft.

Wurde auch für Bäume verwendet, die reichlich wachsen, und manchmal im 19. Jahrhundert für ein abgestumpftes oder unerwünschtes Tier. Ab 1869 wurde es auf eine kleine, schmächtige und schwache Person angewendet. Vergleiche weedy.

Die Bedeutung "Tabak" stammt aus etwa 1600; die von "Marihuana" aus den 1920er Jahren. Das chemische weed-killer ist seit 1885 belegt. Weed-hook ist das altenglische weod-hok.

    Werbung

    Trends von " hogweed "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hogweed" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hogweed

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hogweed"
    Werbung