Werbung

Bedeutung von hominiform

menschenähnlich; von menschlicher Gestalt

Herkunft und Geschichte von hominiform

hominiform(adj.)

„von menschlicher Gestalt“, 1670er Jahre, gebildet aus dem Stamm des lateinischen homo (siehe homunculus) + -form.

Verknüpfte Einträge

„Kleiner Mensch, der künstlich erzeugt wurde“, 1650er Jahre, abgeleitet vom lateinischen homunculus (Plural homunculi), was wörtlich „kleine Person“ bedeutet. Hierbei handelt es sich um eine Zusammensetzung mit -culus, einem Diminutivsuffix, und homo (Genitiv hominis), das technisch gesehen „männlicher Mensch“ bedeutete. Gleichzeitig wurde es jedoch auch im weiteren Sinne für „die Menschheit, die Menschen“ verwendet. Im Vulgärlatein konnte es sogar als „jemand, irgendjemand, sie, die Leute“ genutzt werden und fand in logischen sowie scholastischen Texten Anwendung als „ein Mensch, eine Person.“

Es wird vermutet, dass dies vom proto-indoeuropäischen Wort *(dh)ghomon- stammt, das auch die Wurzeln für das altirischen duine, walisischen dyn, bretonischen den („Mensch“) und das altpreußische smunents, smunets („Mensch“) lieferte. Im Altlitauischen finden wir žmuo („Person“), im Litauischen žmogus („Mensch“), žmones („Leute“), im Gotischen guma, im Althochdeutschen gomo, im Altnordischen gume und im Altenglischen guma („Mensch“). Die wörtliche Bedeutung könnte also „Erdling“ gewesen sein, abgeleitet von der proto-indoeuropäischen Wurzel *dhghem- für „Erde“ (vergleiche human (Adjektiv)). Weitere lateinische Diminutive von homo sind homullus und homuncio.

„Eines der Familienmitglieder der Säugetiere, zu denen auch der Mensch gehört“, 1889, abgeleitet vom modernen Latein Hominidæ, dem biologischen Familiennamen (1825). Dieser setzt sich zusammen aus dem lateinischen homo (Genitiv hominis), was „Mensch“ bedeutet (siehe homunculus), und -id. Als Adjektiv wurde es ab 1915 verwendet. Verwandt: Hominine (Adjektiv).

Das Wortbildungselement bedeutet „-ähnlich, -förmig, in der Form von“ und stammt aus dem Französischen -forme sowie direkt aus dem Lateinischen -formis, was „-ähnlich, geformt“ bedeutet. Es leitet sich von forma ab, was „Form“ bedeutet (siehe form (n.)). In der Regel wird es von einem -i- begleitet.

    Werbung

    Trends von " hominiform "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hominiform" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hominiform

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hominiform"
    Werbung