Werbung

Bedeutung von homogamy

Homogamie; Bedingung, bei der Blüten keine sexuellen Unterschiede aufweisen; Gleichgeschlechtliche Fortpflanzung

Herkunft und Geschichte von homogamy

homogamy(n.)

Im Jahr 1805 entstand der Begriff für den "Zustand, Blüten zu tragen, die sich sexuell nicht unterscheiden." Er setzt sich zusammen aus homo- (1) für "gleich" und -gamy.

Verknüpfte Einträge

1811, in der Botanik, gebildet aus homogamy + -ous. Das griechische Wort homogamos bedeutete „mit derselben Frau verheiratet; verheiratete Schwestern habend.“

Das Wortbildungselement, das in der Anthropologie „Ehe“ und in der Biologie „Befruchtung“ bedeutet, stammt aus dem Griechischen -gamia. Es leitet sich von gamos ab, was „Ehe“ bedeutet (siehe gamete).

Vor Vokalen hom-, ein Wortbildungselement, das „gleich, dasselbe, gleichwertig, ähnlich“ bedeutet (im Gegensatz zu hetero-). Es stammt aus dem Griechischen homos, was „eins und dasselbe“ bedeutet, aber auch „zu zwei oder mehr gemeinsam gehörend“ (abgeleitet aus dem PIE *somo-, aus der Wurzel *sem- (1) „eins; als eins, zusammen mit“).

    Werbung

    Trends von " homogamy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "homogamy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of homogamy

    Werbung
    Trends
    Werbung