Werbung

Bedeutung von homo-

gleich; identisch; homosexuell

Herkunft und Geschichte von homo-

homo-(1)

Vor Vokalen hom-, ein Wortbildungselement, das „gleich, dasselbe, gleichwertig, ähnlich“ bedeutet (im Gegensatz zu hetero-). Es stammt aus dem Griechischen homos, was „eins und dasselbe“ bedeutet, aber auch „zu zwei oder mehr gemeinsam gehörend“ (abgeleitet aus dem PIE *somo-, aus der Wurzel *sem- (1) „eins; als eins, zusammen mit“).

homo-(2)

Das Wortbildungselement, das „homosexuell“ bedeutet, wurde seit den frühen 1920er Jahren aus homosexual abstrahiert und ist letztlich identisch mit homo- (1).

Verknüpfte Einträge

1892, in C.G. Chaddocks Übersetzung von Krafft-Ebings "Psychopathia Sexualis," aus dem Deutschen homosexual, homosexuale (bereits 1880 bei Gustav Jäger), aus dem Griechischen homos "gleich" (siehe homo- (1)) + lateinisch basiertes sexual.

'Homosexual' is a barbarously hybrid word, and I claim no responsibility for it. It is, however, convenient, and now widely used. 'Homogenic' has been suggested as a substitute. [H. Havelock Ellis, "Studies in Psychology," 1897]
'Homosexual' ist ein barbarisch-hybrides Wort, und ich übernehme keine Verantwortung dafür. Es ist jedoch praktisch und wird inzwischen allgemein verwendet. 'Homogenic' wurde als Ersatz vorgeschlagen. [H. Havelock Ellis, "Studies in Psychology," 1897]

Sexuelle Inversion (1883, später einfach Inversion, bis 1895) war ein früherer klinischer Begriff für "Homosexualität" im Englischen, der von Ellis stammen soll aus der italienischen Psychologieliteratur. Siehe auch uranian. Unnatural love wurde im 18.-19. Jahrhundert für Homosexualität sowie Päderastie und Inzest verwendet. Im 17.-18. Jahrhundert wurde pathic als Substantiv und Adjektiv in Bezug auf einen Mann verwendet, der sich auf sexuellen Verkehr mit einem anderen Mann einlässt. Verwandt: Homosexually.

"having the same center, concentric," 1690s, earlier as a noun in old astronomy (1620s); opposed to eccentric; see homo- (1) "the same" + -centric.


Werbung

"homo-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of homo-

Werbung
Trends
Werbung