Werbung

Bedeutung von homogeneous

gleichartig; homogen; einheitlich

Herkunft und Geschichte von homogeneous

homogeneous(adj.)

In den 1640er Jahren aus dem Mittellateinischen homogeneus entlehnt, das seinerseits aus dem Griechischen homogenes stammt und „von derselben Art“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus homos, was „gleich“ bedeutet (siehe homo- (1)), und genos, was „Art, Geschlecht, Rasse, Stamm“ bedeutet (abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel *gene-, die „gebären, zeugen“ bedeutet und deren Ableitungen sich auf Fortpflanzung sowie familiäre und stammesmäßige Gruppen beziehen). Früher wurde in diesem Sinne auch homogeneal (um 1600) verwendet. Verwandte Begriffe sind Homogeneously und homogeneousness.

Verknüpfte Einträge

„vielfältig in Art oder Natur“, 1620er Jahre, aus dem Mittellateinischen heterogeneus, abgeleitet vom Griechischen heterogenes, das sich aus heteros „anders“ (siehe hetero-) und genos „Art, Geschlecht, Rasse“ zusammensetzt. Letzteres stammt aus der indogermanischen Wurzel *gene-, die „gebären, zeugen“ bedeutet und in Ableitungen auf Fortpflanzung sowie familiäre und stammesmäßige Gruppen verweist. Früher wurde auch der Begriff heterogeneal (um 1600) in ähnlichem Sinne verwendet. Verwandte Begriffe sind Heterogeneously und heterogeneousness.

1620er Jahre, abgeleitet von homogene, was „von derselben Art“ bedeutet (um 1600), aus dem Französischen homogène (16. Jahrhundert; siehe homogeneous) + -ity. Oder aus dem Mittellateinischen homogeneitas.

Werbung

Trends von " homogeneous "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"homogeneous" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of homogeneous

Werbung
Trends
Werbung