Werbung

Bedeutung von horde

Horde; Gruppe von Nomaden; unzivilisierte Menge

Herkunft und Geschichte von horde

horde(n.)

In den 1550er Jahren bezeichnete das Wort eine „Gruppe asiatischer Nomaden, die in Zelten leben“. Es stammt aus dem Westtürkischen, ähnlich wie das Tatarische urda für „Horde“ und das Türkische ordu für „Lager“ oder „Armee“. Der Begriff gelangte über das Polnische, Französische oder Spanische ins Englische. Laut dem Oxford English Dictionary scheint das anfängliche -h- aus dem Polnischen übernommen worden zu sein. Ab den 1610er Jahren entwickelte sich die übertragene Bedeutung „jede unzivilisierte Gruppe“. Verwandt ist das Wort Hordes.

horde(v.)

"in großen Gruppen leben oder sich versammeln," 1821, abgeleitet von horde (Substantiv). Verwandt: Horded; hording.

Verknüpfte Einträge

Die Amtssprache Pakistans, seit 1796, früher auch bekannt als Hindustani. Der Begriff stammt aus dem Urdu urdu, was „Lager“ bedeutet, und hat seine Wurzeln im Türkischen ordu (von dem auch horde abgeleitet ist). Es ist eine Abkürzung für zaban-i-urdu, was „Sprache des Lagers“ bedeutet. Im Vergleich dazu steht Dzongkha, eine Variante des Tibetischen und die Amtssprache Bhutans, das wörtlich „Sprache der Festung“ heißt. Diese Sprache ist eine Form des Hindi, die stark von Persisch und Arabisch beeinflusst ist. „So genannt, weil sie seit dem elften Jahrhundert in den Lagern der muslimischen Eroberer Indiens entstand, um die Kommunikation zwischen ihnen und der einheimischen Bevölkerung Zentralhindustans zu ermöglichen.“ [Century Dictionary]

    Werbung

    Trends von " horde "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "horde" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of horde

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "horde"
    Werbung