Werbung

Bedeutung von hurler

Werfer; Spieler im Hurling; Pitcher (im Baseball)

Herkunft und Geschichte von hurler

hurler(n.)

In den 1530er Jahren bezeichnete der Begriff „Hurlers“ jemanden, der etwas heftig wirft. Er leitet sich von dem Verb hurl ab. Ab etwa 1600 wurde er verwendet, um jemanden zu beschreiben, der Hurling spielt. Seit 1926 findet man ihn in der Baseball-Sprache, wo er „Pitcher“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Zu Beginn des 13. Jahrhunderts taucht das Wort hurlen auf, was so viel wie „aufeinander zurasen, zusammenstoßen“ bedeutet. Später entwickelte sich die Bedeutung zu „heftig werfen“ (um 1300) und „gewaltsam losstürmen“ (Ende des 14. Jahrhunderts). Möglicherweise steht es im Zusammenhang mit dem Plattdeutschen hurreln („werfen, schleudern“) und dem Ostfriesischen hurreln („tosen, brausen“). Das Oxford English Dictionary (OED) schlägt vor, dass all diese Begriffe von einem lautmalerischen germanischen Stamm *hurr abgeleitet sind, der schnelle Bewegungen ausdrückt. Siehe auch hurry (Verb). Um den Unterschied zwischen hurl und hurtle zu verstehen, die anscheinend seit dem frühen Mittelenglisch verwechselt wurden, siehe hurtle (Verb).

    Werbung

    Trends von " hurler "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hurler" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hurler

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hurler"
    Werbung