Werbung

Bedeutung von hurrah

Hurra; Jubelruf; Ausdruck der Freude

Herkunft und Geschichte von hurrah

hurrah(interj.)

In den 1680er Jahren, offenbar eine Abwandlung von huzza; es ähnelt den Ausrufen, die in Deutsch, Dänisch und Schwedisch dokumentiert sind. Möglicherweise wurde es von den englischen Soldaten während des Dreißigjährigen Krieges aufgegriffen. Hurra soll der Schlachtruf der preußischen Soldaten während der Befreiungskriege (1812-13) gewesen sein und ist seitdem ein beliebter Ruf von Soldaten und Seeleuten sowie ein Ausdruck der Freude [OED]. Hooray ist die gängige Form und fast ebenso alt. Auch hurray (1780); hurroo (1824); hoorah (1798). Als Verb ab 1798 belegt. Das amerikanische Englisch hurra's nest für "Zustand der Verwirrung" stammt aus dem Jahr 1829.

Verknüpfte Einträge

Also huzzah, 1570er Jahre, ursprünglich ein Ausruf von Seeleuten zur Freude, Ermutigung oder Anerkennung. Möglicherweise ursprünglich ein Ruf zum Heben. Als Verb ab den 1680er Jahren.

Im Jahr 1870 entstand hurrah als verkürzte Form. Das Adjektiv rah-rah ist seit 1907 belegt und bezeichnete ursprünglich das Studentenleben im Allgemeinen, später dann die begeisterte Anfeuerung beim Cheerleading.

    Werbung

    Trends von " hurrah "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hurrah" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hurrah

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hurrah"
    Werbung