Werbung

Bedeutung von hurricane

Hurrikan; tropischer Sturm; gewaltiger Windsturm

Herkunft und Geschichte von hurricane

hurricane(n.)

Der Seesturm von höchster Intensität, 1550er Jahre, eine teilweise deformierte Übernahme des spanischen huracan (Gonzalo Fernández de Oviedo y Valdés, "Historia General y Natural de las Indias," 1547-49), furacan (in den Werken von Pedro Mártir de Anghiera, Kaplan am Hof von König Ferdinand und Königin Isabella sowie Historiker spanischer Entdeckungsreisen), stammt aus einem arawakischen (Westindien) Wort. Im Portugiesischen wurde es zu furacão. Für die Verwechslung von -f- und -h- im Spanischen siehe hacienda. Das Wort taucht erstmals im Englischen in Richard Edens "Decades of the New World" auf:

These tempestes of the ayer (which the Grecians caule Tiphones ...) they caule furacanes.
Diese Stürme von gestern (die die Griechen Tiphones nennen ...) nennen sie furacanes.

Das Oxford English Dictionary verzeichnet 39 verschiedene Schreibweisen, hauptsächlich aus dem späten 16. Jahrhundert, darunter forcane, herrycano, harrycain, hurlecane. Die moderne Form setzte sich ab 1650 durch und wurde nach 1688 etabliert. Shakespeare verwendet hurricano ("King Lear," "Troilus and Cressida"), allerdings in Bezug auf Wasserhosen.

Verknüpfte Einträge

1760 stammt das Wort aus dem amerikanischen Spanisch und bezeichnet „ein Anwesen oder eine Ranch auf dem Land“. Es leitet sich vom spanischen hacienda ab, was so viel wie „Grundbesitz, Plantage“ bedeutet. Zuvor wurde es als facienda geschrieben, was aus dem Lateinischen facienda kommt und „Dinge, die zu tun sind“ bedeutet. Dies wiederum stammt von facere, was „tun“ heißt, und hat seine Wurzeln im urindoeuropäischen Wortstamm *dhe-, der „setzen, stellen“ bedeutet. Ein ähnliches Muster findet man im Gebrauch von lateinischen Gerundien im Spanischen, wie bei agenda. Der Besitzer eines solchen Anwesens wird als hacendado bezeichnet.

Die Veränderung des lateinischen f- zu spanischem h- ist typisch für die Sprache. Man findet ähnliche Beispiele wie hablar aus fabulari, hacer aus facere, hecho aus factum und hermoso aus formosum. Im 16. Jahrhundert war die Verwechslung von anfänglichem h- und f- im Spanischen weit verbreitet. So ist der Eroberer in zeitgenössischen Aufzeichnungen sowohl als Hernando als auch als Fernando Cortés bekannt.

    Werbung

    Trends von " hurricane "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hurricane" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hurricane

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hurricane"
    Werbung