Werbung

Bedeutung von hygienic

hygienisch; gesundheitsfördernd; sauber

Herkunft und Geschichte von hygienic

hygienic(adj.)

1815 aus dem Französischen hygiénique (1812), abgeleitet von hygiène (siehe hygiene). Das frühere Adjektiv war hygienal (1660er Jahre). Verwandt: Hygienics (1836).

Verknüpfte Einträge

In den 1670er Jahren übernahm man das Wort aus dem Französischen hygiène, das seinen Ursprung im Griechischen hat: hygieine techne, was so viel wie „die gesundheitsfördernde Kunst“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus hygies, was „gesund, wohlbehalten, kräftig“ heißt – also im Grunde „gut leben“. Diese Idee wurde personifiziert in der Gestalt der Göttin Hygieia. Der Ursprung des Begriffs liegt im Proto-Indoeuropäischen *eyu-gwie-es-, was „ein energisches Leben führend“ bedeutet, abgeleitet von der Wurzel *aiw-, *ayu-, die Konzepte wie „Lebensenergie, Leben, langes Leben, Ewigkeit“ umfasst und auch „in der Blüte des Lebens, jung“ beschreibt. Diese Wurzel findet sich auch im Lateinischen aevus und im Englischen ever. Der griechische Adjektiv wurde von Aristoteles als Substantiv verwendet und bedeutete „Gesundheit“. Die komplizierte Schreibweise im Englischen ist ein Überbleibsel aus der Zeit, als man versuchte, die griechischen Vokale ins Französische zu übertragen.

1883, gebildet aus un- (1) für "nicht" und hygienic.

    Werbung

    Trends von " hygienic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hygienic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hygienic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hygienic"
    Werbung