Werbung

Bedeutung von idealistic

idealistisch; strebend nach Perfektion; unrealistisch

Herkunft und Geschichte von idealistic

idealistic(adj.)

"streben nach dem vollkommenen Guten," 1819; siehe idealist + -ic. Verwandt: Idealistically.

Verknüpfte Einträge

„Jemand, der Dinge in einer idealen Form darstellt“, 1829, abgeleitet von ideal + -ist. Zuvor (1796) im philosophischen Sinne „jemand, der glaubt, dass die Realität nur aus (platonischen) Idealen besteht“ (siehe idealism).

It seems even incredible, that any Idealist in any age could forget himself so far as to run his head against a post, merely because he found in his system, that no external world does exist, and that therefore nothing could be without to hurt him. [F.A. Nitsch, "A General and Introductory View of Professor Kant's Principles," 1796]
Es scheint sogar unglaublich, dass ein Idealist zu irgendeiner Zeit so weit von sich selbst vergessen könnte, dass er seinen Kopf gegen einen Pfosten schlägt, nur weil er in seinem System fand, dass es keine externe Welt gibt und daher nichts ihn verletzen könnte. [F.A. Nitsch, „Eine allgemeine und einführende Betrachtung der Prinzipien von Professor Kants“, 1796]

Noch früher, „jemand, der die Lehren des philosophischen Idealismus vertritt“ (1701).

Im Mittelenglischen war -ik, -ick ein Wortbildungselement, das Adjektive bildete und Bedeutungen wie „in Bezug auf“, „von der Natur her“, „seiend“, „aus ... gemacht“ oder „ähnlich“ hatte. Es stammt aus dem Französischen -ique und direkt aus dem Lateinischen -icus oder aus dem verwandten Griechischen -ikos, was „in der Art von; betreffend“ bedeutet. Ursprünglich kommt es von der indogermanischen Adjektivendung *-(i)ko, die auch im Slawischen als -isku überliefert ist und Adjektive bildete, die Herkunft anzeigten. Diese Endung ist die Quelle des -sky (im Russischen -skii), das in vielen Nachnamen vorkommt. In der Chemie zeigt es eine höhere Valenz an als die Endungen in -ous, wobei es erstmals in benzoic (1791) verwendet wurde.

Im Mittelenglischen und später wurde es oft als -ick, -ike, -ique geschrieben. Varianten mit -ick (critick, ethick) waren im frühen Neuenglisch verbreitet und fanden sich bis ins frühe 19. Jahrhundert in englischen Wörterbüchern. Diese Schreibweise wurde von Johnson unterstützt, aber von Webster abgelehnt, der sich durchsetzte.

    Werbung

    Trends von " idealistic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "idealistic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of idealistic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "idealistic"
    Werbung