Werbung

Bedeutung von industry

Industrie; Gewerbe; Tätigkeit

Herkunft und Geschichte von industry

industry(n.)

Ende des 15. Jahrhunderts bedeutete es „Klugheit, Geschicklichkeit“ und stammt aus dem Altfranzösischen industrie, was so viel wie „Aktivität; Eignung, Erfahrung“ (14. Jahrhundert) bedeutet, oder direkt aus dem Lateinischen industria für „Fleiß, Aktivität, Eifer“. Es handelt sich um ein Substantiv, das aus dem Femininum von industrius abgeleitet ist, was „aktiv, fleißig“ bedeutet. Dieses Wort geht auf das frühe Lateinische indostruus zurück, was „fleißig“ heißt, und setzt sich zusammen aus indu für „in, innerhalb“ (abgeleitet vom PIE *endo-, einer erweiterten Form der Wurzel *en für „in“) sowie dem Stamm von struere, was „bauen“ bedeutet (aus der PIE-Wurzel *stere- für „ausbreiten“). Die Bedeutung „gewöhnlicher Fleiß, Anstrengung“ entwickelte sich in den 1530er Jahren, während die Vorstellung von „systematischer Arbeit“ erst in den 1610er Jahren aufkam. Der Begriff für „ein bestimmtes Gewerbe oder eine bestimmte Herstellung“ wurde erstmals in den 1560er Jahren dokumentiert.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1774 entstand das Wort „industriell“ im Sinne von „aus Arbeit resultierend“. Es stammt aus dem Französischen industriel und hat seine Wurzeln im Mittellateinischen industrialis, das wiederum vom Lateinischen industria abgeleitet ist, was so viel wie „Fleiß, Aktivität“ bedeutet (siehe industry). Interessanterweise gab es bereits in den 1580er Jahren eine isolierte frühere Verwendung des Begriffs in demselben Sinne, ebenfalls abgeleitet von industria im Lateinischen.

Die Hauptbedeutung in der modernen Zeit, die sich auf die Herstellung von Waren bezieht und mit der Anwendung von Industrie auf die Fertigung verbunden ist, entwickelte sich ab 1830 und fand ihren Weg aus dem Französischen in die englische Sprache.

Die Bedeutung „geeignet für industrielle Nutzung“ stammt aus dem Jahr 1904. Als Stilrichtung in der Tanzmusik wurde der Begriff ab 1988 belegt. Der Ausdruck Industrial revolution wurde bereits um 1840 verwendet, um auf die damals aktuellen Entwicklungen und Veränderungen in England und anderen Ländern hinzuweisen.

In den 1550er Jahren wurde das Wort verwendet, um etwas zu beschreiben, das durch Energie, Einsatz und Aufmerksamkeit gekennzeichnet ist; also etwas, das von Fleiß geprägt ist. Es stammt aus dem Französischen industrieux (um 1500) und direkt aus dem Spätlateinischen industriosus, das wiederum vom Lateinischen industria abgeleitet ist und „Fleiß, Aktivität“ bedeutet (siehe industry). Wenn es sich auf Personen bezieht, beschreibt es jemanden, der fleißig ist und gewissenhaft arbeitet – eine Bedeutung, die in den 1590er Jahren aufkam. Das Wort behält den ursprünglichen etymologischen Sinn des lateinischen Begriffs bei, während industrial in der modernen Verwendung eine andere Bedeutung angenommen hat. Verwandte Begriffe sind: Industriously (fleißig) und industriousness (Fleiß).

Werbung

Trends von " industry "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"industry" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of industry

Werbung
Trends
Werbung