Werbung

Bedeutung von ingrained

tief verwurzelt; fest eingebettet; nachhaltig geprägt

Herkunft und Geschichte von ingrained

ingrained(adj.)

„tief verwurzelt“, 1590er Jahre, wörtlich „gefärbt mit grain“ Cochenille, der rote Farbstoff (siehe engrain). Bildlich bedeutet es „gründlich durchdrungen“ (von Gewohnheiten, Prinzipien, Vorurteilen usw.) seit 1851. In Bezug auf gefärbte Teppiche usw. ist es seit 1766 belegt, aus dem Herstellungsprozess in (the) grain „im Rohmaterial vor der Verarbeitung“.

Verknüpfte Einträge

Das Wort ingrain stammt aus dem späten 14. Jahrhundert und bedeutete ursprünglich „einen Stoff mit Cochenille rot färben“. Es kommt von der französischen Wendung en graine, die sich aus graine ableitet, was „Samen einer Pflanze“ bedeutet und auch „Cochenille“ bezeichnet (man dachte, die Farbe stamme von Beeren). Daraus ergibt sich die Bedeutung „farblich dauerhaft gefärbt“. Siehe auch grain; ein Vergleich mit kermes ist ebenfalls sinnvoll. Später wurde es mit grain in dem Sinne von „die Faser eines Materials“ assoziiert. Ab dem 16. Jahrhundert fand es auch figurative Verwendung. Verwandt ist das Wort Engrained.

    Werbung

    Trends von " ingrained "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ingrained" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ingrained

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ingrained"
    Werbung