Werbung

Bedeutung von inhabitant

Einwohner; Bewohner; Ansässiger

Herkunft und Geschichte von inhabitant

inhabitant(n.)

„Eine Person, die an einem Ort lebt“ (im Gegensatz zu einem Besucher oder Durchreisenden), frühes 15. Jahrhundert, aus dem anglo-französischen inhabitant, abgeleitet vom lateinischen inhabitantem (im Nominativ inhabitans), dem Partizip Präsens von inhabitare, was „wohnen“ oder „leben“ bedeutet (siehe inhabit). Verwandt: Inhabitants. Als Adjektiv ebenfalls seit dem frühen 15. Jahrhundert belegt.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts aus dem Altfranzösischen enhabiter, enabiter „inwohnen, leben, residieren“ (12. Jh.) entlehnt, das seinerseits aus dem Lateinischen inhabitare „inwohnen“ stammt. Dieses setzt sich zusammen aus in- „in“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en „in“) und habitare „wohnen“, einer häufigen Form von habere „halten, haben“ (aus der indogermanischen Wurzel *ghabh- „geben oder empfangen“). Früher wurde auch enhabit verwendet. Verwandte Begriffe sind Inhabited und inhabiting.

    Werbung

    Trends von " inhabitant "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "inhabitant" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of inhabitant

    Werbung
    Trends
    Werbung