Werbung

Bedeutung von interpellate

unterbrechen; formell befragen; öffentlich ansprechen

Herkunft und Geschichte von interpellate

interpellate(v.)

In den 1590er Jahren entstand das Wort im Sinne von „unterbrechen“, abgeleitet vom lateinischen interpellatus, dem Partizip Perfekt von interpellare, was so viel wie „durch Sprechen unterbrechen“ bedeutet (siehe interpellation). Die parlamentarische Bedeutung, also „offiziell oder öffentlich eine Frage stellen“, entwickelte sich 1874 aus dem Französischen. Verwandte Formen sind: Interpellated und interpellating.

Verknüpfte Einträge

Ende des 15. Jahrhunderts bedeutete das Wort „eine Aufforderung“ (heute veraltet) und stammt vom lateinischen interpellationem (im Nominativ interpellatio), was „eine Unterbrechung“ bedeutet. Es ist ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von interpellare abgeleitet ist, was so viel wie „jemanden durch Sprechen unterbrechen“ heißt. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus inter, was „zwischen“ bedeutet (siehe inter-), und pellare, einer Nebenform von pellere, was „treiben“ oder „stoßen“ heißt. Diese Wurzel stammt aus dem Urindoeuropäischen und ist verwandt mit *pel- (5), das „stoßen, schlagen, treiben“ bedeutet. Die parlamentarische Bedeutung des Begriffs ist seit 1837 im Englischen belegt und stammt aus dem Französischen.

    Werbung

    Trends von " interpellate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "interpellate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of interpellate

    Werbung
    Trends
    Werbung