Werbung

Bedeutung von iracund

wütend; gereizt; zornig

Herkunft und Geschichte von iracund

iracund(adj.)

„wütend, zur Zornneigung geneigt“, 1707, aus dem Spätlateinischen iracundus, abgeleitet von ira „Zorn, Wut, Rage, Leidenschaft“ (siehe ire (n.)). Verwandt: Iracundulous (1765).

[T]he Severn is so mischievous and cholerick a river, and so often ruins the country with sudden inundations, since it rises in Wales, and consequently participates sometimes of the nature of that hasty, iracund people among whom 'tis born. [Thomas Browne, "Letters from the Dead to the Living," 1707]
[D]er Severn ist ein so tückischer und cholerischer Fluss, der das Land so oft mit plötzlichen Überschwemmungen verwüstet, da er in Wales entspringt und somit manchmal die Eigenheiten dieses hastigen, zornigen Volkes annimmt, unter dem er geboren wird. [Thomas Browne, „Briefe von den Toten an die Lebenden“, 1707]

Verknüpfte Einträge

Um 1300, aus dem Altfranzösischen ire „Zorn, Wut, Gewalt“ (11. Jh.), abgeleitet vom Lateinischen ira „Zorn, Wut, Rage, Leidenschaft“. Dies stammt von der indogermanischen Wurzel *eis- (1), die verschiedene Wörter für Leidenschaft bildet (auch Quelle für das Griechische hieros „vom Göttlichen erfüllt, heilig“, oistros „Zebefliege“, ursprünglich „Ding, das Wahnsinn verursacht“; Sanskrit esati „treibt voran“, yasati „kocht“; Avestisch aesma „Zorn“; Litauisch aistra „gewalttätige Leidenschaft“).

Das Altenglische irre in ähnlicher Bedeutung steht nicht in Zusammenhang damit. Es stammt von einem Adjektiv irre „umherirrend, abweichend, zornig“, das verwandt ist mit dem Alt-Sächsischen irri „zornig“, dem Althochdeutschen irri „umherirrend, verwirrt“, ebenfalls „zornig“; Gotisch airzeis „vom Weg abgekommen“ und Latein errare „umherirren, sich verirren, zornig“ (siehe err (v.)).

    Werbung

    Trends von " iracund "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "iracund" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of iracund

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "iracund"
    Werbung