Werbung

Bedeutung von ivory

Elfenbein; Material aus den Stoßzähnen von Elefanten; wertvoller Schmuck oder Kunstgegenstand aus Elfenbein

Herkunft und Geschichte von ivory

ivory(n.)

Um die Mitte des 13. Jahrhunderts (spät im 12. Jahrhundert auch als Nachname), aus dem anglo-französischen ivorie, das wiederum aus dem alt-nordfranzösischen ivurie (12. Jahrhundert) stammt. Dieses leitet sich vom mittellateinischen eborium ab, was „Elfenbein“ bedeutet. Es handelt sich dabei um die Substantivierung des sächlichen lateinischen Adjektivs eboreus, das „aus Elfenbein“ bedeutet, und stammt von ebur (Genitiv eboris), was ebenfalls „Elfenbein“ heißt. Wahrscheinlich kam es über das Phönizische aus einer afrikanischen Quelle zu uns, vergleichbar mit dem ägyptischen ab für „Elefant“ und dem koptischen ebu für „Elfenbein“.

Das Wort ersetzte das altenglische elpendban, was wörtlich „Elefantenknochen“ bedeutet. Im Slang wurde es für Artikel verwendet, die daraus gefertigt sind, wie Würfel (1830) und Klaviertasten (1818). Als Farbbezeichnung, insbesondere in Bezug auf menschliche Haut, ist es seit den 1580er Jahren belegt. Ivories als Slangbegriff für „Zähne“ taucht erstmals 1782 auf. Black ivory bezeichnete verbranntes und zu Pulver gemahlenes Elfenbein, das als Pigment verwendet wurde (1810); die Bedeutung „afrikanische Sklaven als Handelsware“ ist seit 1834 belegt.

Mr. Dunlap then asked the witness what he himself traded in, when on the African coast, and he replied "sometimes in black ivory;" but, being more closely pressed to explain what he meant by "black ivory," he admitted that when he could not get a cargo of real ivory, he took one of slaves. ["Trial of the Twelve Spanish Pirates," Boston, 1834]
Herr Dunlap fragte den Zeugen dann, womit er sich selbst an der afrikanischen Küste beschäftige, und er antwortete: „Manchmal mit black ivory.“ Als er jedoch näher erläutern sollte, was er mit „schwarzem Elfenbein“ meine, gab er zu, dass er, wenn er keine Ladung echten Elfenbeins bekommen konnte, stattdessen eine Ladung Sklaven nahm. [„Prozess gegen die zwölf spanischen Piraten“, Boston, 1834]

Verwandte Begriffe: Ivoried; ivorine.

Werbung

Trends von " ivory "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"ivory" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ivory

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "ivory"
Werbung