Werbung

Bedeutung von -ium

Metallname; chemisches Element; Endung für chemische Substanzen

Herkunft und Geschichte von -ium

-ium

Wortbildungselement in der Chemie, verwendet zur Prägung von Elementnamen, vom lateinischen Adjektivsuffix -ium (Neutrum von -ius), das in Latein Metallnamen bildete (ferrum „Eisen“, aurum „Gold“ usw.). Im späten 18. Jahrhundert begannen Chemiker, bei der Benennung ihrer Substanzen auf Wörter zu achten, die ihre chemischen Eigenschaften anzeigen. Berzelius schlug 1811 vor, alle Elementnamen im Neu-Latein zu bilden. Da die Namen einiger neu entdeckter metallischer Elemente bereits in lateinischer Form vorlagen (uranium, chromium, borium usw.), wurde das Muster der Benennung metallischer Elemente in -ium oder -um beibehalten (in cadmium, lithium, plutonium usw.; helium ist eine Ausnahme).

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1868 wurde der Name aus dem griechischen hēlios „Sonne“ abgeleitet (von der PIE-Wurzel *sawel- „die Sonne“), weil das Element während des Sonnenfinsternis am 18. August 1868 im Sonnenspektrum entdeckt wurde. Dies geschah durch den englischen Astronomen Sir Joseph N. Lockyer (1836-1920) und den englischen Chemiker Sir Edward Frankland (1825-1899). Tatsächlich wurde es jedoch erst 1895 isoliert; zuvor nahm man an, es handele sich um ein Alkalimetall, was auch das -ium am Ende erklärt.

Radioaktives Element, das 1899 entdeckt wurde; siehe actino- „bezogen auf Strahlen“ + chemisches Suffix -ium. Es strahlt Betastrahlen aus. Der Name wurde früher einem vermeintlich neuen Element (1881) gegeben.

Werbung

"-ium" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of -ium

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "-ium"
Werbung