Werbung

Bedeutung von jail-break

Gefängnisausbruch; Flucht aus dem Gefängnis

Herkunft und Geschichte von jail-break

jail-break(n.)

Das Wort jailbreak, was so viel wie "Gefängnisausbruch" bedeutet, tauchte 1828 auf und setzt sich zusammen aus jail (Gefängnis) und break (Ausbruch). Die verbale Wendung break jail, also "aus dem Gefängnis ausbrechen," gibt es bereits seit 1735.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum bedeutete es „Akt des Brechens, gewaltsame Unterbrechung oder Trennung“ und stammt von break (Verb). Die Bedeutung in break of day, also „erstes Licht am Morgen“, entwickelte sich in den 1580er Jahren. Der Sinn als „plötzlicher, deutlicher Wechsel von einem Zustand, Ort oder Kurs zu einem anderen“ kam um 1725 auf.

Die Vorstellung eines „kurzen Intervalls zwischen Arbeitsphasen“ (ursprünglich zwischen Schulstunden) entstand 1861. Die Bedeutung als „Glücksfall“ belegt sich 1911, wahrscheinlich inspiriert durch das Billardspiel (wo der break, der die geordneten Kugeln zerstreut und das Spiel beginnt, seit 1865 bekannt ist). Der Ausdruck für „Akt der Barmherzigkeit“ stammt aus dem Jahr 1914. Im Jazz bezeichnete es in den 1920er Jahren ein „improvisiertes Stück oder Solo“. Der Begriff im Rundfunkkontext wurde 1941 geprägt.

Um 1300 (um 1200 in Nachnamen) „ein Gefängnis; ein Vogelkäfig“. Die Form mit j- stammt aus dem Mittelenglischen jaile, das aus dem Altfranzösischen jaiole „ein Käfig; ein Gefängnis“ kommt, welches wiederum aus dem Mittellateinischen gabiola „ein Käfig“ abgeleitet ist. Dies geht zurück auf das Spätlateinische caveola, das eine Verkleinerungsform von cavea ist, was „ein Käfig, ein Gehege, ein Stall, ein Käfig für Tiere; ein hohler Ort, eine Höhlung“ bedeutet (siehe cave (n.)).

Die Form mit g- war in mittelenglischen Manuskripten üblicher (gaile, auch gaiole), stammt ebenfalls aus dem Altfranzösischen gaiole „ein Käfig; ein Gefängnis“. Diese Schreibweise scheint im Altfranzösischen, insbesondere im Nordfranzösischen, verbreitet gewesen zu sein, was den normannischen Schreibern vertraut gewesen sein dürfte. Heute wird es zwar wie „jail“ ausgesprochen, unabhängig von der Schreibweise. Die Beibehaltung von gaol (in Großbritannien bevorzugt) ist „hauptsächlich auf gesetzliche und offizielle Traditionen zurückzuführen“ [OED] und wahrscheinlich auch darauf, dass bekannt ist, dass die Amerikaner es anders schreiben.

In den USA bezeichnet es normalerweise einen Ort, an dem geringfügige Straftäter festgehalten werden. Das mittellateinische Wort ist auch die Quelle für das spanische gayola und das italienische gabbiula.

    Werbung

    Trends von " jail-break "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "jail-break" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of jail-break

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "jail-break"
    Werbung