Werbung

Bedeutung von jerk off

masturbieren; sich selbst befriedigen

Herkunft und Geschichte von jerk off

jerk off(v.)

Der Slang-Ausdruck für „männliche Masturbation“ tauchte bereits 1896 auf und stammt von jerk (Verb), das eine schnelle Ziehbewegung beschreibt, sowie off (Adverb). Vergleiche auch come off, was so viel wie „einen Orgasmus erleben“ bedeutet und aus dem 17. Jahrhundert stammt. Farmer und Henley führen in ihrem Werk „Slang and Its Analogues“ auch die Synonyme jerk (one's) jelly und jerk (one's) juice auf. Das Substantiv jerk off oder jerkoff als betonte Form von jerk (Substantiv 2) ist seit 1968 belegt. Als Adjektiv wurde es erstmals 1957 verwendet.

Verknüpfte Einträge

„Mit plötzlicher Energie ziehen“, 1580er Jahre; früher „peitschen, schlagen wie mit einer Peitsche“ (1540er Jahre, nur noch im Dialekt erhalten), von ungewisser Herkunft, möglicherweise echoisch. Die intransitive Bedeutung „eine plötzliche, krampfartige Bewegung machen“ stammt aus etwa 1600. Vergleiche mit dem Mittelenglischen yerkid, ein Adjektiv, das anscheinend „straff gezogen“ bedeutet (frühes 15. Jahrhundert) und die Form eines Partizips Perfekt hat. Vergleiche auch mit dem Mittelenglischen ferken „sich hastig bewegen; (etwas) vorantreiben“, abgeleitet vom Altenglischen fercian „vorankommen“. Verwandt: Jerked; jerking.

Um 1200 entwickelte sich of (siehe of) zu einer betonten Form im Altenglischen, die vor allem adverbial verwendet wurde. Die präpositionale Bedeutung „weg von“ und der adjektivische Sinn „weiter entfernt“ waren in dieser Variante bis ins 17. Jahrhundert nicht fest verankert. Sobald sie jedoch etabliert waren, behielt das ursprüngliche of die übertragenen und abgeschwächten Bedeutungen des Wortes. Die Bedeutung „nicht funktionierend“ stammt aus dem Jahr 1861.

Off the cuff – „spontan, ohne Vorbereitung“ (1938) – geht auf die Vorstellung zurück, dass man aus hastig auf die Ärmel seiner Hemden geschriebenen Notizen spricht. Im Zusammenhang mit Kleidung bezeichnet off the rack (Adj.) „nicht maßgeschneidert, nicht auf individuelle Anforderungen zugeschnitten, konfektioniert“ (1963) die Idee, dass man es direkt von einem Kleiderständer im Geschäft kauft. Off the record – „nicht zur öffentlichen Bekanntgabe bestimmt“ – stammt aus dem Jahr 1933. Off the wall – „verrückt“ – wurde 1968 geprägt, wahrscheinlich aus der Vorstellung heraus, dass ein Verrückter „von den Wänden abprallt“, oder in Bezug auf Abprallwürfe beim Squash, Handball usw.

„langweilige und ineffektive Person“, 1935, amerikanischer Karnevalsslang, von ungewisser Herkunft. Möglicherweise stammt es von jerkwater „kleinlich, minderwertig, unbedeutend“ [Barnhart, OED]; alternativ könnte es von der Redewendung jerk off „masturbieren“ [Rawson] beeinflusst sein. Der Text in „Big Rock Candy Mountain“, der manchmal als Beweis für eine frühere Verwendung angeführt wird, scheint übrigens zu lauten: „Wo sie den Türken hängten [nicht jerk], der die Arbeit erfand.“

Ein soda-jerk (1915; soda-jerker stammt aus dem Jahr 1883) wird so genannt wegen der Ziehbewegung, die nötig ist, um die Zapfhähne zu bedienen.

The SODA-FOUNTAIN CLERK
Consider now the meek and humble soda-fountain clerk,
Who draweth off the moistened air with nimble turn and jerk,
[etc., Bulletin of Pharmacy, August, 1902]
Der SODA-FOUNTAIN CLERK
Betrachten wir nun den sanften und bescheidenen Soda-Fountain-Clerk,
Der mit geschicktem Dreh und Ruck die feuchte Luft entzieht,
[usw., Bulletin of Pharmacy, August 1902]
    Werbung

    Trends von " jerk off "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "jerk off" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of jerk off

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "jerk off"
    Werbung