Werbung

Bedeutung von Jeremy

Jeremia; männlicher Vorname; biblische Figur

Herkunft und Geschichte von Jeremy

Jeremy

Die gängige englische Form von Jeremiah (siehe dort); im Vergleich dazu das französische Jérémie.

Verknüpfte Einträge

Der männliche Eigenname, ein Prophet aus dem Alten Testament (vergleiche jeremiad), der etwa von 626 bis 586 v. Chr. wirkte. Der Name stammt aus dem Spätlateinischen Jeremias und geht auf das Hebräische Yirmeyah zurück, was wahrscheinlich wörtlich „möge Jehova erheben“ bedeutet. Klein schlägt jedoch vor, dass er auch eine Kurzform von Yirmeyahu sein könnte, was so viel wie „der Herr wirft, der Herr gründet“ bedeutet. Er vergleicht das erste Element mit dem in Jerusalem. Im Englischen war die umgangssprachliche Form Jeremy.

„schnell und aus minderwertigen Materialien gebaut“, 1856 im Kontext von Liverpool, abgeleitet von jerry „schlecht, fehlerhaft“. Wahrscheinlich handelt es sich um eine abwertende Verwendung des männlichen Spitznamens Jerry (eine gängige Form von Jeremy; vergleiche Jerry-sneak „schleichender Geselle, ein von seiner Frau beherrschter Ehemann“ [OED], Name einer Figur in Footes „The Mayor of Garret“, 1764). Alternativ könnte es auch aus dem maritimen Slang stammen oder davon beeinflusst sein, wo jury (Adjektiv) „vorübergehend“ bedeutet und schließlich für alle möglichen provisorischen und minderwertigen Objekte verwendet wurde.

    Werbung

    Trends von " Jeremy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Jeremy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Jeremy

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Jeremy"
    Werbung