Werbung

Bedeutung von jigger

Schnapsglas; kleines Gerät zum Messen; Floh

Herkunft und Geschichte von jigger

jigger(n.1)

"1,5-Unzen-Shotglas," 1836, amerikanisches Englisch, anfangs auch für das Getränk selbst verwendet, wahrscheinlich von jigger "illegale Brennerei" (1824), ein Wort unbekannter Herkunft. Oder vielleicht von jigger (n.2) "winziger Floh oder Milbe." Als Bezeichnung für verschiedene Geräte ist das Wort seit 1726 belegt, abgeleitet von jig. In der Telegraphie war es ein kleiner Transformator, der zur Regelung und Aufrechterhaltung des Spannungsunterschieds zwischen den Anschlüssen verwendet wurde.

jigger(n.2)

"tiny mite or flea," eine abgewandelte Schreibweise von chigger (siehe dort).

Verknüpfte Einträge

"winziges flohähnliches Insekt aus den Westindischen Inseln und Südamerika," 1756, abgeleitet von Westindischen Inseln chigoe (1660er Jahre), möglicherweise aus dem Karibischen, oder beeinflusst durch Wörter aus afrikanischen Sprachen (wie Wolof und Yoruba jiga "Insekt").

„lebhafter, unregelmäßiger Tanz“, 1560er Jahre, von unklarer Herkunft. Möglicherweise stammt es aus dem Mittelenglischen gigge „Geige“ (Mitte 15. Jahrhundert), das aus dem Altfranzösischen gigue „Geige“ kommt, ebenfalls der Name einer bestimmten Tanzart. Daraus entwickelte sich das moderne Französisch gigue, Spanisch giga, Italienisch giga, die alle den „Tanz“-Sinn bewahren, und das Deutsche Geige, das den „Geige“-Sinn beibehält. Als Verb, „eine Jig zu singen oder zu spielen“, ab den 1580er Jahren.

Ab den 1580er Jahren auch als Bezeichnung für die Musik zu einem solchen Tanz. Die erweiterte Bedeutung „Stück Schabernack, Trick“ (1590er Jahre) überlebt hauptsächlich in der Redewendung the jig is up (belegt ab 1777 als the jig is over). Ab 1875 wurde es als allgemeines Wort für praktische Geräte oder Vorrichtungen verwendet, zuvor jigger (1726). Andere Bedeutungen scheinen von jog beeinflusst zu sein, und die Silbe bildet die Grundlage für umgangssprachliche Ausdrücke wie jiggalorum „eine Kleinigkeit“ (1610er Jahre), jigamoree „etwas Unbekanntes“ (1844), sowie jiggobob (1620er Jahre), jiggumbob (1610er Jahre); vergleiche auch jigger (Substantiv). „Wie bei anderen vertrauten Wörtern mit häuslichem Charakter sind die Bedeutungen mehr oder weniger verworren und inkonsistent“ [Century Dictionary].

    Werbung

    Trends von " jigger "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "jigger" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of jigger

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "jigger"
    Werbung