Werbung

Bedeutung von jitters

Nervosität; Unruhe; Zittern

Herkunft und Geschichte von jitters

jitters(n.)

"extreme nervousness," 1925, amerikanisches Englisch, möglicherweise eine Abwandlung des dialektalen chitter "zittern, beben," abgeleitet vom Mittelenglischen chittern "zwitschern, plappern."

Verknüpfte Einträge

„sich unruhig bewegen“, 1931, amerikanisches Englisch, unbekannter Herkunft; siehe jitters. Verwandt: Jittered; jittering.

Eine beliebte Art des schnellen Swingtanzes, 1938, im amerikanischen Englisch, abgeleitet von "Jitter Bug," dem Titel eines Songs, den Cab Calloway 1934 aufgenommen hat. Wahrscheinlich ist die wörtliche Bedeutung "jemand, der die Nerven hat" (siehe jitters; für das zweite Element siehe bug (n.) im Slang-Sinn "Person, die besessen ist von"). Ein weiterer Sinn, der zu dieser Zeit verbreitet war, war "Swingmusik-Enthusiast" (1937). Als Verb wurde es ab 1938 verwendet.

    Werbung

    Trends von " jitters "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "jitters" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of jitters

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "jitters"
    Werbung