Werbung

Bedeutung von karaoke

Gesang zu Musik; Unterhaltung durch Mitsingen; Karaoke-Veranstaltung

Herkunft und Geschichte von karaoke

karaoke(n.)

1979, aus dem Japanischen, von kara „leer“ + oke „Orchester“, letzteres eine verkürzte Form von okesutora, was das englische orchestra ins Japanische übersetzt ist.

Verknüpfte Einträge

Um das Jahr 1600 herum bezeichnete orchestra den Bereich in einem antiken Theater, der für den Chor reserviert war. Dieses Wort stammt aus dem Lateinischen und geht auf das Griechische orkhēstra zurück, was einen halbkreisförmigen Raum beschreibt, in dem die Tänzer des Chors auftraten. Das Suffix -tra deutet auf einen Ort hin, während orkheisthai „tanzen“ bedeutet. Möglicherweise ist es eine Intensivform von erkhesthai, was „gehen“ oder „kommen“ bedeutet, aber nicht alle Fachleute sind sich darüber einig (siehe Beekes).

Im antiken Rom bezeichnete orchestra den Bereich im Theater, der für Senatoren und andere Würdenträger reserviert war. Die Bedeutung „Gruppe von Musikern, die bei einem Konzert, einer Oper usw. auftreten“ wurde um 1720 belegt. Dieser Begriff entstand, weil die Musiker die Position der Orchester im Verhältnis zur Bühne einnahmen. Die Bedeutung „Teil des Theaters vor der Bühne“ ist seit 1768 im Englischen belegt.

Einige verwandte Begriffe haben den „Tanz“-Sinn bis heute bewahrt: Orchestic bedeutet „zum Tanzen gehörig“ (1712), ebenso orchestric (1740).

    Werbung

    Trends von " karaoke "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "karaoke" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of karaoke

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "karaoke"
    Werbung