Werbung

Bedeutung von kestrel

Falkenart; Windhover; kleiner Raubvogel

Herkunft und Geschichte von kestrel

kestrel(n.)

Eine Art kleiner Falke, auch Windhover genannt, um 1600, früher castrell (15. Jahrhundert), wahrscheinlich aus dem Altfranzösischen cresserele (13. Jahrhundert), früher cercelle (im modernen Französisch crécelle), ein Wort mit unklarer Herkunft. Möglicherweise hängt es mit dem Französischen crecerelle „Rassel“ zusammen, abgeleitet vom Lateinischen crepitacillium „kleine Rassel“, das Diminutiv von crepitaculum „laute Glocke, Rassel“, aus crepitare „knistern, rasseln“. Vielleicht stammt es von dem alten Glauben, dass ihr Geräusch andere Falken vertreibt. Das unetymologische -t- hat sich wahrscheinlich im Französischen entwickelt.

Werbung

Trends von " kestrel "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"kestrel" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of kestrel

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "kestrel"
Werbung