Werbung

Bedeutung von keypad

Tastatur; Tastenfeld; Bedienfeld

Herkunft und Geschichte von keypad

keypad(n.)

"Handheld-Gerät mit beschrifteten Tasten zur Steuerung von Elektronik," 1968, abgeleitet von key (n.1) + pad (n.).

Verknüpfte Einträge

"Instrument zum Öffnen von Schlössern," Mittelenglisch keie, aus Altenglisch cæg "Metallstück, das ein Schloss öffnet, Schlüssel" sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinn ("Lösung, Erklärung, jemand oder etwas, das den Weg öffnet oder erklärt"), ein Wort unbekannter Herkunft, abnormale Entwicklung und keine sicheren Kognaten außer Altfriesisch kei.

Vielleicht ist es verwandt mit Mittelniederdeutsch keie "Lanze, Speer" im Sinne von "Werkzeug zum Spalten," aus dem urgermanischen *ki- "spalten, teilen" (Kognaten: Deutsch Keil "Keil," Gotisch us-kijans "hervorkommen," gesagt von Keimsprossen, keinan "keimen"). Aber Liberman schreibt, "Die ursprüngliche Bedeutung von *kaig-jo- war vermutlich '*Stift mit einem verdrehten Ende.' Wörter mit der Wurzel *kai-, gefolgt von einem Konsonanten, die 'krumm, gebogen; verdreht' bedeuten, sind nur in den nordgermanischen Sprachen verbreitet." Vergleiche auch Sanskrit kuncika- "Schlüssel," von kunc- "krumm machen."

Die moderne Aussprache ist eine nördliche Variante, die ab ca. 1700 vorherrscht; früher und im Mittelenglischen wurde es oft "kay" ausgesprochen. Die Bedeutung "das, was andere Teile zusammenhält" stammt aus den 1520er Jahren. Die Bedeutung "Erklärung einer Lösung" (für ein festgelegtes Problem, einen Code usw.) stammt aus ca. 1600.

Der musikalische Sinn war ursprünglich "Ton, Note" (Mitte des 15. Jahrhunderts). In der Musiktheorie entwickelte sich der Sinn im 17. Jahrhundert zu "Summe der melodischen und harmonischen Beziehungen in den Tönen einer Tonleiter," auch "melodische und harmonische Beziehungen, die sich auf einen gegebenen Ton konzentrieren." Wahrscheinlich basiert dies auf einer Übersetzung des lateinischen clavis "Schlüssel," verwendet von Guido für den "tiefsten Ton einer Tonleiter," oder französisch clef (siehe clef; siehe auch keynote). Die Bedeutung "Mechanismus an einem Musikinstrument, der von den Fingern des Spielers betätigt wird" stammt aus ca. 1500, wahrscheinlich auch angeregt durch die Verwendung von clavis. Laut OED ist dieser Gebrauch "offenbar auf das Englische beschränkt." Zuerst bei Orgeln und Klavieren, ab 1765 bei Blasinstrumenten; übertragen auf die Telegrafie 1837 und später auf Schreibmaschinen (1876).

Key ring, ein Ring zum Halten mehrerer Schlüssel, stammt aus dem Jahr 1685 (wo es als Übersetzung für Latein annulus clavicularius angegeben wird).

In den 1550er Jahren bezeichnete das Wort „pad“ einen „Bündel Stroh, auf dem man liegt“. Die Herkunft ist unklar, möglicherweise handelt es sich um eine Verschmelzung mehrerer Wörter, eventuell aus dem Niederdeutschen oder dem veralteten Flämischen pad „Sohle des Fußes“. Dies könnte vom urindoeuropäischen Wort *pent- „treten, gehen“ stammen (siehe find (Verb)), wobei jedoch auch path (Substantiv) in Betracht gezogen werden sollte.

Die Bedeutung „weiche Polsterung“ entstand in den 1560er Jahren, ursprünglich als Bezeichnung für einen weichen Sattel. Um 1700 entwickelte sich die allgemeinere Vorstellung von „etwas Weichem“. Im Englischen wurde „pad“ ab 1790 für den „kissenartigen Teil an der Sohle eines Tierfußes“ verwendet. Der Sinn von „eine Anzahl von Blättern, die am Rand zusammengeheftet oder -geklebt sind“ (wie in writing-pad, drawing-pad usw.) stammt aus dem Jahr 1865.

Die Bedeutung „Start- oder Landebahn für einen Hubschrauber oder eine Rakete“ datiert auf 1949; hierbei ging es darum, Reibung oder Stöße zu vermeiden. Im Slang der Unterwelt hielt sich das Wort ab dem frühen 18. Jahrhundert in der Bedeutung „Schlafplatz“ und wurde um 1959 erneut populär, ursprünglich in der Sprache der Beatniks (später im Hippie-Slang) als „Ort, um vorübergehend zu schlafen“, auch als „Raum, um Drogen zu konsumieren“.

    Werbung

    Trends von " keypad "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "keypad" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of keypad

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "keypad"
    Werbung