Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von clef
Herkunft und Geschichte von clef
clef(n.)
In den 1570er Jahren bezeichnete man damit ein Zeichen auf einem Notenblatt, das den Namen und die Tonhöhe eines Tons angibt, damit die anderen Töne leichter erkannt werden können. Der Begriff stammt aus dem Französischen clef (12. Jahrhundert) und bedeutet „Schlüssel“, „musikalischer Schlüssel“ oder „Auslöser“. Er geht zurück auf eine bildliche oder übertragene Verwendung des klassischen Lateins clavis, das ursprünglich nur die wörtliche Bedeutung „Schlüssel“ hatte. Dieses wiederum leitet sich von der indogermanischen Wurzel *klau- ab, die „Haken“ bedeutet.
Im Mittelalter wurde das lateinische Wort im Guidonischen System verwendet, um „den tiefsten Ton einer Tonleiter“ zu bezeichnen, der die Grundlage dieser Skala bildet (siehe keynote). Der gebräuchlichste Schlüssel ist der Violinschlüssel, auch G-Schlüssel genannt, der auf der zweiten Linie des Notensystems platziert ist. Er zeigt an, dass diese Linie das G über dem mittleren C auf dem Klavier darstellt.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " clef "
"clef" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of clef
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.