Werbung

Bedeutung von lacrosse

Lacrosse; Mannschaftssport mit Schlägern und Ball; Spiel mit einem gefangenen Ball

Herkunft und Geschichte von lacrosse

lacrosse(n.)

Im Jahr 1850 wurde der Begriff im amerikanischen Englisch geprägt, und zwar aus dem kanadischen Französisch jeu de la crosse (18. Jahrhundert), was wörtlich „Spiel der gehakten Stöcke“ bedeutet. Dabei bezieht sich crosse auf „gehakter Stock“, wie er im Spiel verwendet wird, um den Ball zu werfen. Dieses französische Wort könnte über ein galloromanisches *croccia stammen, das wiederum aus dem urgermanischen *kruk- abgeleitet ist (siehe crook (n.)). Ursprünglich handelte es sich um ein Spiel der nordamerikanischen Ureinwohner; der einheimische Begriff wird durch das ojibwayische (algonquinische) Verb baaga'adowe „Lacrosse spielen“ wiedergegeben. Die moderne Form und die Regeln des Spiels wurden 1860 in Kanada festgelegt.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 entstand das Wort „crook“ und bezeichnete ursprünglich ein hakenförmiges Werkzeug oder eine Waffe. Es konnte auch einen Gegenstand beschreiben, der einen Haken oder ein gebogenes Metallstück als wesentlichen Bestandteil hatte. Der Ursprung des Begriffs liegt im Altnordischen krokr, was „Haken“ oder „Ecke“ bedeutet. Verwandt ist es mit dem Althochdeutschen kracho, das ebenfalls „hakenförmiges Werkzeug“ meint. Die genaue Herkunft ist unklar, könnte aber mit der weit verbreiteten Gruppe von germanischen kr--Wörtern verbunden sein, die „gebogen“ oder „gehakt“ bedeuten. Ein altes Englisch *croc wurde nicht nachgewiesen.

Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde „crook“ auch verwendet, um eine gebogene oder gekrümmte Form zu beschreiben. Im späten 15. Jahrhundert bezeichnete es jede Art von Biegung, Wendung oder Kurve. Ab Mitte des 15. Jahrhunderts war es zudem der Begriff für einen Hirtenstab mit einem gebogenen Ende. Die Bedeutung „Betrüger“ entwickelte sich im amerikanischen Englisch und tauchte 1879 auf. Sie leitet sich von crooked ab, das seit 1708 im übertragenen Sinne für „unehrlich“ oder „krumm in seinem Verhalten“ verwendet wurde. Im Mittelenglischen fand sich Crook als Ausdruck für „unehrlichen Trick“, insbesondere in Bezug auf die Listigkeiten des Teufels.

1951 als Abkürzung von lacrosse.

    Werbung

    Trends von " lacrosse "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lacrosse" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lacrosse

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lacrosse"
    Werbung