Werbung

Bedeutung von landing

Landung; Anlegestelle; Treppenabsatz

Herkunft und Geschichte von landing

landing(n.)

Um 1600 bezeichnete es den „Ort an einem Ufer, wo Personen oder Güter von Booten an Land gebracht werden“. Es handelt sich um ein substantiviertes Verb, das sich von land (v.1) ableitet. In der Architektur beschreibt es den „Bereich eines Fußbodens, der an eine Treppe anschließt“, sowie einen „Ruheplatz, der eine Treppe unterbricht“, und wurde 1789 verwendet. Der Ausdruck landing place stammt aus den 1510er Jahren.

Verknüpfte Einträge

Altenglisch lendan "ans Land bringen" (transitiv), frühes 13. Jahrhundert, aus der Quelle von land (n.). Die intransitive Bedeutung "an Land kommen, an Land gehen, aussteigen" stammt aus ca. 1200. Rechtschreibung und Aussprache wurden wahrscheinlich durch das Substantiv beeinflusst. Ursprünglich von Schiffen; bei Fischen, im Angel-Sinn, ab den 1610er Jahren; daher die bildliche Bedeutung von "erhalten" (einen Job usw.), erstmals 1854 belegt. Von Flugzeugen, belegt ab 1916. Verwandt: Landed; landing.

    Werbung

    Trends von " landing "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "landing" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of landing

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "landing"
    Werbung