Werbung

Bedeutung von landlocked

landlocked: ohne Zugang zum Meer; von Land umgeben; eingeschlossen

Herkunft und Geschichte von landlocked

landlocked(adj.)

Das Wort land-locked, was so viel wie „fast vollständig von Land umschlossen“ bedeutet, entstand in den 1620er Jahren. Es setzt sich zusammen aus land (Substantiv) und dem Partizip Perfekt von lock (Verb).

Verknüpfte Einträge

Altenglisch lond, land, „Boden, Erde“, auch „bestimmter Teil der Erdoberfläche, Heimatregion einer Person oder eines Volkes, Gebiet, das durch politische Grenzen gekennzeichnet ist“, aus dem Urgermanischen *landja- (auch Quelle des Altisländischen, Altfriesischen, Niederländischen, Gotischen land, Deutschen Land), möglicherweise aus dem PIE *lendh- (2) „Land, offenes Land, Heide“ (auch Quelle des Altirischen land, Mittelwalisischen llan „ein offener Raum“, Walisischen llan „Umzäunung, Kirche“, Bretonischen lann „Heide“, Quelle des Französischen lande; Altslawisch ledina „Ödland, Heide“, Tschechischen lada „Brachland“). Aber Boutkan findet keine indoeuropäische Etymologie und vermutet ein Substratwort imGermanischen,

Die etymologischen Beweise und die gotische Verwendung deuten darauf hin, dass die ursprüngliche germanische Bedeutung „ein bestimmter Teil der Erdoberfläche, der einer Person gehört oder die Heimat einer Nation ist“ war. Die Bedeutung wurde früh auf „feste Oberfläche der Erde“ ausgeweitet, eine Bedeutung, die einst dem Vorfahren des modernen Englisch earth (n.) gehörte. Die ursprünglichen Bedeutungen von land im Englisch neigen jetzt dazu, mit country einherzugehen. Den lay of the land zu nehmen, ist ein nautischer Ausdruck. Im amerikanischen englischen Ausruf land's sakes (1846) ist land ein Euphemismus für Lord.

Um 1300 entstand die Bedeutung „mit einem Schloss sichern, mit einem Schloss schließen oder einsperren“. Diese Bedeutung ist spezifischer als das alte englische lucan, was „abschließen, schließen“ bedeutet (starkes Verb der Klasse II; Präteritum leac, Partizip Perfekt locen). Es stammt von demselben verbalen Wurzel wie lock (n.1). Die Form leitet sich vom Substantiv ab (möglicherweise beeinflusst durch das altnordische loka); das ursprüngliche starke Verb überlebte als dialektales louk, und das starke Partizip Perfekt locken hielt sich eine Weile, wie im Mittelenglischen loken love „verborgene Liebe, heimliche Liebe“ (frühes 14. Jh.).

Das altenglische Verb ist verwandt mit dem altfriesischen luka „schließen“, alt-sächsischen lukan, alt-hochdeutschen luhhan, altnordischen luka, gotischen galukan. Die Bedeutung „Teile zusammenfügen“ entstand im späten 14. Jahrhundert, ursprünglich für Rüstungen; bei Personen bedeutete es „eng umarmen“ ab Mitte des 14. Jahrhunderts. Verwandt sind: Locked; locking. Locked im Sinne von „sicher etabliert“ stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert. Die Wendung lock (someone) in „jemanden an einem Ort einsperren“ entstand um 1400. Der Slang-Ausdruck lock horns für „kämpfen“ stammt aus dem Jahr 1839.

    Werbung

    Trends von " landlocked "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "landlocked" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of landlocked

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "landlocked"
    Werbung