Werbung

Bedeutung von layperson

Laie; Nicht-Fachmann; Durchschnittsbürger

Herkunft und Geschichte von layperson

layperson(n.)

1972, geschlechtsneutrale Version von layman.

Verknüpfte Einträge

"non-cleric," frühes 15. Jahrhundert, abgeleitet von lay (Adjektiv) + man (Substantiv). Eine ähnliche Bildung findet sich im Altfriesischen lekman, Dänischen lægmand. Die Bedeutung "Außenseiter, unprofessionelle Person, Laie" (insbesondere in Bezug auf Recht oder Medizin) stammt aus dem späten 15. Jahrhundert. Verwandt: Laymen.

    Werbung

    Trends von " layperson "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "layperson" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of layperson

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "layperson"
    Werbung